Inhouse-Seminar S-597
Um Ansprüche aufgrund von Gewährleistung und (Produkt-) Haftung zu vermeiden, werden zwischen Lieferanten und Abnehmern vielfach Qualitätssicherungsvereinbarungen geschlossen. Fundiert und praxisnah vermittelt der Referent und Justiziar Manuel Schauer Ihnen u. a. die rechtliche Bedeutung von Prüfbescheinigungen gemäß DIN EN 10204, die wichtigsten Begriffe des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung gemäß DIN 55350 und der Attributprüfung gemäß DIN ISO 2859.
Dieses DIN-Seminar hilft Ihnen dabei, Ansprüche aufgrund von Gewährleistung und (Produkt-) Haftung zu vermeiden:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
Manuel Schauer
Der Referent, geboren 1967, ist seit dem Jahr 1996 als Rechtsanwalt zulassen. Seit dem Jahr 2000 berät er als Justiziar der saarländischen Stahlindustrie (Dillinger Hütte, Saarstahl) in Fragen des Gesellschaftsrechts, Produktsicherheits- und Produkthaftungsrechts sowie des Vertragsrechts. Er unterrichtet als Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes und ist seit 2004 als Dozent der DIN-Akademie tätig. In der Publikation „Sicherheit durch Prüfbescheinigungen“, die 2022 im Beuth-Verlag erschienen ist, hat er das Kapitel zur rechtlichen Bedeutung von Prüfbescheinigungen verfasst.