DAfStb-Richtlinie - Verfahren zur Herleitung von Sicherheitsbeiwerten im Massivbau unter Verwendung probabilistischer Methoden - Teil 1: Grundlagen für zeitinvariante Betrachtungen; Teil 2: Herleitung von Teilsicherheitsbeiwerten auf der Widerstandsseite bei Entkopplung von Einwirkungs- und Widerstandsseite

Technische Regel Entwurf

DAfStb Massivbau, Sicherheitsbeiwerte:2025-08 - Entwurf

DAfStb-Richtlinie - Verfahren zur Herleitung von Sicherheitsbeiwerten im Massivbau unter Verwendung probabilistischer Methoden - Teil 1: Grundlagen für zeitinvariante Betrachtungen; Teil 2: Herleitung von Teilsicherheitsbeiwerten auf der Widerstandsseite bei Entkopplung von Einwirkungs- und Widerstandsseite

Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
40

ab 125,40 EUR inkl. MwSt.

ab 117,20 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 125,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 156,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
40

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

(1) Diese Richtlinie legt mögliche Vorgehensweisen zur Bewertung des Zuverlässigkeitsniveaus und Berechnung von Sicherheitsbeiwerten mit dem Ziel fest:
  • − das Zuverlässigkeitsniveau von Bemessungsregeln zu prüfen oder
  • − die Sicherheitselemente von Bemessungsregeln zur Erzielung des vorgegebenen Zuverlässigkeitsniveaus anzupassen oder
  • − die Teilsicherheitsbeiwerte für Baustoffe, Bauprodukte oder Bauteile abzuleiten.
(2) Teil 1 der Richtlinie gilt für zeitinvariante Zuverlässigkeitsberechnungen im Massivbau. Die Bewertung der Zuverlässigkeit erfolgt anhand der operativen Versagenswahrscheinlichkeit. (3) Zur Herleitung von Sicherheitselementen regelt Teil 1 der Richtlinie insbesondere statistische Verfahren und Methoden der Datenauswertung sowie zuverlässigkeitstheoretische Verfahren zur Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeit. (4) Die Anwendung dieser Richtlinie setzt voraus, dass:
  • − die ausgewerteten Versuche eine nachvollziehbare Versagensart aufweisen;

    • − unter vergleichbaren definierten Versuchsanordnungen/Randbedingungen getestet wurde;

      • − die Versuchs- und Messeinrichtungen (ausreichend genau) kalibriert und die Messungenauigkeiten im Vergleich zu den Messgrößen klein sind;

        • − der Anwender sowohl über vertiefte Kenntnisse für die untersuchten Versagensarten als auch für die Themengebiete der beschreibenden (deskriptive) und mathematischen (induktive) Statistik verfügt

        .

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...