Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel Entwurf

GEFMA 270-2:2025-01 - Entwurf

Ressourcenbemessung im FM - Teil 2: Einführung und Betrieb von IT-FM-Systemen

Ausgabedatum
2025-01
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
26

57,78 EUR inkl. MwSt.

54,00 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 57,78 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 57,78 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-01
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
26

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Die Richtlinie befasst sich mit dem Thema "Einführung und Betrieb von IT-FM-Systemen". Den Schwerpunkt der Betrachtungen bilden jedoch in erster Linie CAFM-Systeme. Das liegt daran, dass hierfür vergleichbare Daten in unterschiedlichen Organisationen vorhanden sind, so dass diese im Rahmen einer empirischen Erhebung abgefragt werden konnten. Andere Digitalisierungsbereiche (BIM, Instandhaltungsmanagement, IoT-Anwendungen, Gebäudeautomation etc.) sind deutlich heterogener und damit weniger gut vergleichbar bzw. auswertbar. Das trifft insbesondere auch auf den IT-Bereich zu, der u. a. Netze (Verkabelung und Funknetze), Betrieb der IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit umfasst. Die in der vorliegenden Richtlinie veröffentlichten Kennzahlen gelten somit vornehmlich für die Einführung und den Betrieb von CAFM-Systemen. Zu beachten ist außerdem, dass die als Grundlage für diese Richtlinie erhobenen Daten aus zwei verschiedenen Datenerhebungen stammen, die unterschiedliche Systemvarianten beinhalten und auf verschiedenen Datenerhebungsmethoden basieren. Es wird zwischen Werkstatt- und Standardlösungen differenziert. Dies ist bei der Anwendung der Kennwerte und Interpretation der Daten zu berücksichtigen. Die Richtlinie wendet sich in erster Linie an Fachleute (Facility- und Projektmanager, Berater, IT-Experten) und Entscheidungsträger (Leitende Angestellte, Führungskräfte, Geschäftsführung) im Bereich Facility Management, die sich mit der Implementierung sowie dem Betrieb von IT-FM Systemen, insbesondere CAFM-Systemen beschäftigen. Nicht im Fokus stehen Branchen und Unternehmen, deren Kerngeschäft auf die kaufmännische Immobilienverwaltung ausgerichtet ist.
Inhaltsverzeichnis
ICS
03.080.10
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...