Technische Regel Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Aus der modernen Industrie sind Reinräume nicht wegzudenken: Ob in Pharmaindustrie, Mikrochip-Fertigung oder Lebensmitteltechnik, sie bilden die Grundlage für anspruchsvolle zeitgemäße Produktionsverfahren. Ebenso modern muss allerdings auch die Antwort auf die Kosten- und Nachhaltigkeitsfrage sein: Der Energiebedarf reinraumtechnischer Anlagen ist immens – und bisher gibt es kaum spezifische Regelwerke. Das erschwert die standardisierte Ermittlung von Energiebedarfen und den Nachweis der Grenzwerteinhaltung, teilweise ist dies aufgrund schwankender Anforderungen und Parameter kaum möglich. Die vorliegende Richtlinie ist eine Annäherung an die Thematik und soll Handreichungen zur Ermittlung des Energiebedarfs reinraumtechnischer Anlagen geben. In diesem Zuge verweist sie auch auf Einsparpotenziale und will ein erhöhtes Bewusstsein für den Faktor „Energieverbrauch“ in einem Anwendungsfeld schaffen, in dem Resultate die höchste, aber nicht die einzige Priorität sind. Zielgruppe der Richtlinie sind Verantwortliche in Planung und Betrieb von Reinräumen.
Die Richtlinie VDI 2083 Blatt 4.2 bietet Informationen zur Erreichung von Energieeinsparungen in reinraumtechnischen Anlagen. Sie unterstützt beim Erkennen und Nutzen von Einsparpotenzialen und gilt für bestehende/nachgerüstete und neu errichtete Anlagen gleichermaßen. Sie ist anwendbar bei allen reinraumtechnischen Anlagen und kann analog auch für weitere Reinluftanwendungen genutzt werden.
VDI 2083 Blatt 4.2 stellt die energierelevanten Parameter von Reinräumen vor und benennt die Einflussgrößen, zu denen beispielsweise die Temperatur und Feuchte, der avisierte Grad der Reinheit und die Luftmengen und -geschwindigkeit gehören. Die Richtlinie bietet hierzu tabellarische Übersichten und ausführliche Erläuterungen.
Es wird das Verfahren zur Bewertung der Energieeffizienz dargelegt und Möglichkeiten zu deren Steigerung aufgezeigt. Mit Informationen zum energieeffizienten Design bietet die Richtlinie grundsätzliche Hinweise zur idealen Gestaltung/Umbau. Die Themen Lüftung, Lüftungskonzept und optimale Auslegung werden detailliert besprochen, Tabellen und Diagramme sorgen für hohe Nachvollziehbarkeit. Zudem gibt es Anregungen zum energieeffizienten Betrieb, von der Inbetriebnahme über die fortlaufende Überwachung bis hin zur Betriebsoptimierung.
Die Richtlinie behandelt explizit die Anlagen, Gerätschaften und Prozesse des Reinraums selbst. Energetische Faktoren, die sich aus der TGA des Gebäudes, dessen Architektur oder der Art der Energieversorgung ergeben, oder die Energieeffizienz der im Reinraum laufenden Arbeiten selbst sind nicht Anwendungsbereich der VDI 2083 Blatt 4.2. Es wird jedoch empfohlen, diese in eine gesamtenergetische Beurteilung mit einzubeziehen.