Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

am Donnerstag, d. 08.05., ist in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Wir sind ab dem 09.05.2025 wieder persönlich für Sie da.

Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden. 

Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.

Ihre DIN Media GmbH

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

VDI/BTGA 6044:2022-02 - Entwurf

Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen

Englischer Titel
Prevention of damage in cold and cooling water circuits
Ausgabedatum
2022-02
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
42

ab 117,10 EUR inkl. MwSt.

ab 109,44 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 117,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 130,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2022-02
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
42

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Diese Richtlinie ist anzuwenden im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) innerhalb von Gebäuden und auf Grundstücken einschließlich für industrielle Anwendungsfälle für Kalt- und Kühlwasserkreisläufe mit einer Umlaufwassertemperatur von < 40 °C. Für korrosionstechnisch geschlossene Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe, die temporär oder ständig in direkter hydraulischer Verbindung mit Warmwasser-Heizungsanlagen betrieben werden, sind zu beachtende Besonderheiten beschrieben. Erhöhte Anforderungen, wie an die Energieeffizienz und Kosten von Anlagen zur Kühlung von Gebäuden und Prozessen, haben in den letzten Jahren zu immer komplexeren Anlagenkonfigurationen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Werkstoffe in den Anlagen geführt. Durch z.B. mikrobiologische Prozesse, ungeeignete Mischinstallationen und Verunreinigungen aus Produktion, Lagerung und Montage, kann es zu Betriebsstörungen (z.B. durch Korrosionsschaden), Effizienzverlusten und aufwendigen Instandsetzungsarbeiten kommen. Die Ursachen für erhöhte Korrosionswahrscheinlichkeit und Ablagerungen liegen häufig in einer unzureichenden Aufbereitung und Behandlung des Füll- bzw. Ergänzungs- und Umlaufwassers. Während des Betriebs kann es zur Veränderung der Wasserbeschaffenheit kommen. Deshalb ist eine Überwachung und Dokumentation der Wasserbeschaffenheit notwendig. Für Neuanlagen werden behandelt: die Planung unter wassertechnischen Gesichtspunkten; die Festlegung von Wasserparametern des Füll- bzw. Ergänzungs- sowie des Umlaufwassers in Abstimmung mit den verwendeten wasserberührten Werkstoffen der Komponenten; das Spülen nach erfolgter Installation im Rahmen der Inbetriebnahme; den Zeitpunkt und Umfang der erstmaligen und wiederkehrenden Wasseruntersuchungen als Teil der Instandhaltungsplanung. Für Bestandsanlagen werden behandelt: die Problemerkennung und Ableitung von Maßnahmen zur Beseitigung von Korrosionsursachen; die Problemerkennung und Ableitung von Maßnahmen zur Beseitigung von Ablagerungsursachen; die Planung und Ausführung von Reinigungsmaßnahmen.
Inhaltsverzeichnis
ICS
91.140.10
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch VDI/BTGA 6044:2023-04 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...