Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Reinigung von RLT-Anlagen und Luftleitungen

Technische Regel Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

VDI/ÖFR 6022 Blatt 8:2023-10 - Entwurf

Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Reinigung von RLT-Anlagen und Luftleitungen

Englischer Titel
Ventilation and indoor-air quality - Cleaning of ventilation and air-conditioning systems and air ducts
Ausgabedatum
2023-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
30

ab 101,00 EUR inkl. MwSt.

ab 94,39 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 101,00 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 112,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2023-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
30
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Diese Richtlinie gilt für die in VDI 6022 Blatt 1, Blatt 1.1 sowie Blatt 6 geforderten Reinigungskonzepte, Reinigungsverfahren und Reinigungsprozesse im Zusammenhang der Reinigung von RLT-Anlagen und Geräten sowie allen Luftleitungen, sowie deren zentrale und dezentrale Komponenten. Bei der Planung und Durchführung einer Reinigung sind sowohl die Zuluft als auch die Abluft der RLT-Anlage zu berücksichtigen. Sie gilt explizit auch für die kontrollierte Wohnungslüftung und beschreibt die jeweiligen Anforderungen an Methoden, ausführende Personen und Ziele. In der Regel ist bei RLT-Anlagen die Reinigung gegenüber einer Desinfektion vorzuziehen. Damit bleibt die Desinfektion grundsätzlich eine Ausnahme. Der Desinfektionsvorgang selbst wird in dieser Richtlinie nur insoweit berücksichtig, als das auf die Zuständigkeit und den achtsamen Umgang mit den Desinfektionsmitteln hingewiesen wird, nicht jedoch auf die konkrete Umsetzung. Diese Richtlinie ist Basis für diesbezügliche Ausschreibungen und Bewertung von durchgeführten Arbeiten. Es soll sowohl dem Ausführenden als auch dem Anlagenbetreiber, Sicherheit in der Auswahl und Bewertung von Verfahren, sowie von Dienstleistern und Dienstleistungen geben. Darüber hinaus ist sie ein Werkzeug für Planer, ihrer in VDI 6022 Blatt 1 beschriebenen Verantwortlichkeit bei der Erstellung von Reinigungskonzepten bereits in der Planungsphase nachzukommen.

Über dieses Produkt

RLT-Anlagen fachgerecht reinigen: Bedarf ermitteln, Methode wählen, Risiken klären, Reinigung dokumentieren

Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) sorgen für angenehme und vor allem unschädliche Atemluft. Sie versorgen umschlossene Räume mit frischer Zuluft und können die Abluft aus dem Innenraum leiten. Voraussetzung für die einwandfreie Funktion einer RLT-Anlage ist deren ordnungsgemäße Reinigung und Wartung. Anlagenbetreibende oder Dienstleistende tragen die Verantwortung für eine Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und damit auch für die Säuberung der Anlage. Diese ist turnusmäßig oder nach Vorfällen durchzuführen und ist auch Grundbedingung einer eventuell nachfolgenden Desinfektion. Die Desinfektion ist nicht Bestandteil dieser Richtlinie, sie enthält nur Hinweise zu Zuständigkeiten und Vorsichtsmaßnahmen in diesem Zusammenhang. Die Richtlinie VDI/ÖFR 6022 Blatt 8 ist entstanden in Kooperation vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Österreichischen Fachverband für Raumlufttechnik (ÖFR) und wendet sich an alle Personenkreise, die mit der Planung, Ausführung, Wartung oder Instandhaltung von RLT-Anlagen betraut sind.


Verwendung der Richtlinie

Die Richtlinie VDI/ÖFR VDI 6022 Blatt 8 beschreibt die fachgemäße Ausführung von Reinigungen von RLT-Anlagen. Sie gilt für alle RLT-Anlagen und -Geräte und deren zentrale und dezentrale Komponenten. Die Richtlinie dient insbesondere der Einhaltung von Reinigungskonzepten, -verfahren und -prozessen wie sie in VDI 6022 Blatt 1, Blatt 1.1 und Blatt 6 beschrieben sind. VDI/ÖFR 6022 Blatt 8 gilt als Nachweis der in VDI 6022 Blatt 1 geforderten verpflichtenden Erstellung eines Reinigungskonzepts für die Planung von RLT-Anlagen.

Die Richtlinie beschreibt verschiedene Reinigungsverfahren (z.B. Absaugverfahren, Druckluftverfahren, Trockenverfahren) und deren Eignung für unterschiedliche Einsatzgebiete. Sie bietet eine Übersicht über die in den DACH-Ländern existierenden gesetzlichen Vorschriften sowie die relevanten technischen Regeln und stellt diese in Auszügen für die drei Länder vor. Auch die weiteren Punkte der Richtlinie sind bei Bedarf nach Ländern abgegrenzt und enthalten spezifische nationale Hinweise.

Risiken im Rahmen der RLT-Anlagen-Reinigung und zu treffende Schutzmaßnahmen werden detailliert vorgestellt. Dazu gehört auch das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen. Des Weiteren werden Rollen und Verantwortlichkeiten geklärt und die Schnittstellen der Projektbeteiligten erläutert und die Faktoren der Reinigungsbedarfsermittlung festgelegt. Das Konzept des Instandhaltungszertifikats wird präsentiert, im Anhang findet sich dazu ein Musterzertifikat. Dort bietet die Richtlinie VDI/ÖFR 6022 Blatt 8 auch ein Beispiel für einen Ausschreibungstext und eine Bedarfsermittlung.


Aus dem Inhalt

- Anwendungsbereich

- Normative Verweise

- Begriffe

- Reinigungsverfahren

- Gesetzliche Vorgaben und technische Regeln

- Gefährdungsbeurteilung

- Zuständigkeiten/Verantwortlichkeiten

- Grundsätze für die Lüftungsreinigung

- Ermittlung des Reinigungsbedarfs

- Instandhaltungszertifikat

- Anhang A: Muster für Ausschreibungstext

- Anhang B: Muster für Bedarfsermittlung

- Anhang C: Muster für Instandhaltungszertifikat

Inhaltsverzeichnis

ICS

91.140.30
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch VDI/ÖFR/SWKI 6022 Blatt 8:2024-09 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...