Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Vorgehen, Methodik und Besonderheiten bei der Entwicklung cyber-physischer mechatronischer Systeme
Smarthomes, das intelligente Stromnetz, Kaffeemaschinen, die eigenständig Nachschub bestellen – cyber-physische Systeme sind mittlerweile überall um uns, und oftmals nehmen wir sie im Alltag gar nicht als solche wahr. Doch die Vernetzung physischer Komponenten mit informatischen Grundlagen hat längst begonnen und ihren Siegeszug angetreten. Diese Form hochkomplexer Systeme bietet eigene Herausforderungen und Notwendigkeiten. Sie erweitert die Möglichkeiten klassischer Lösungen radikal, erfordert aber auch spezialisierte Anwender und ein starkes Bewusstsein nicht nur für die Möglichkeiten, sondern auch für deren Grenzen. Ganz konkret bedürfen cyber-physische mechatronische Systeme einer besonders sorgfältigen Planung und Ausrichtung. Ihre Entwicklung muss fachkundig und gewissenhaft vonstattengehen, um das Risiko späterer Ausfälle und Komplikationen gering zu halten. Die VDI-Richtlinie 2206 wurde im Jahr 2004 ins Leben gerufen, um den Rahmen für ein systematisches Vorgehen bei der Entwicklung cyber-physischer mechatronischer Systeme zu schaffen. Die seit ihrer ersten Veröffentlichung stattgefundenen Sprünge in Sachen Komplexität, Interdisziplinarität und Heterogenität machten eine gründliche Überarbeitung unabdingbar, sodass die vorliegende Aktualisierung erarbeitet wurde. Die Neuerungen betreffen unter anderem das V-Modell und die Anwendung von Hilfsmitteln in der interdisziplinären Produktentwicklung.
Anwendungsbereich
Anwendungsbereich der VDI-Richtlinie 2206 ist die Entwicklung von cyber-physischen mechatronischen Systemen. Die Richtlinie umschließt den gesamten Entwicklungsprozess und die dazugehörigen einzelnen Schritte.
Ziel der Richtlinie ist es, eine logische Grundlage für die Entwicklung von CPMS zu bilden. Sie ist als Rahmenwerk zu verstehen und beinhaltet keine Einschränkungen hinsichtlich zu verwendender Werkzeuge oder Methoden. VDI 2206 bietet ein systematisches Gerüst für die erfolgreiche Entwicklung hochkomplexer cyber-physischer mechatronischer Systeme.
VDI 2206 unterstützt bei der Einordnung in den Produktlebenszyklus und bei der Definition der Kernaufgaben im mittleren, sowie im inneren und äußeren Strang.
Die Richtlinie enthält eine Hauptmerkmalliste für CPMS, und einen Anhang mit Leitfragen zur Hauptmerkmalliste.
Aus dem Inhalt
Dokument wurde ersetzt durch VDI/VDE 2206:2021-11 .