Technische Regel Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Schrauben sind und bleiben eines der wichtigsten Verbindungsmittel überhaupt: Allein 2022 erreichte der Markt der Schraubenherstellung in Deutschland ein Volumen von über vier Milliarden Euro. Für viele Einsatzbereiche von Schraubverbindungen, insbesondere in der industriellen Produktion und Serienfertigung, ist höchste Präzision unabdingbar. Um sie zu erreichen, müssen Prozesse, Maschinen und Werkstoffe jederzeit optimal eingestellt sein – kontinuierliche, regelmäßige Prüfungen sind das Mittel, um dies zu realisieren. In der Richtlinienreihe VDI/VDE 2645 bieten VDI und VDE gemeinsam erarbeitete Handreichungen zur Vereinheitlichung eines professionellen Niveaus und zur Vermittlung von Know-how zur Messgerätefähigkeit. Die derzeit drei Blätter der Reihe behandeln die Untersuchung der Messgerätefähigkeit, der Maschinenfähigkeit sowie der Prozessfähigkeit. Sie richten sich an Herstellerbetriebe, Qualitätsmanagement und Prüfinstitute und sollen die Sicherheit und Qualität beim Einsatz von Schrauben und Schraubwerkzeugen verbessern.
Die Richtlinie VDI/VDE 2645 Blatt 1 enthält Festlegungen und Hinweise zur Messgerätefähigkeitsuntersuchung (MGF) für Mess- und Prüfgeräte. Sie beschreibt die Prüfung hinsichtlich ihrer Prozesstoleranz, Stabilität und Reproduzierbarkeit. Die Untersuchung kann sich dabei auf die Überwachung von Messmitteln an der Schraubstelle beziehen, sie kann an der Schraubstelle oder für die MFU/Stichprobenprüfung von Montagewerkzeugen genutzt werden.
Eine ausreichende Messunsicherheit muss nachgewiesen sein, um als Mess- oder Prüfgerät gemäß der vorliegenden Richtlinie definierbar zu sein. Dabei darf das Intervall der relativen Messunsicherheit der Messeinrichtung höchstens ein Viertel des erwarteten Intervalls der maximalen Messunsicherheit bemessen. Die Richtlinie VDI/VDE 2645 Blatt 1 beinhaltet auch Bedingungen zum Erfüllen dieser Messunsicherheit.
VDI/VDE 2645 Blatt 1 legt die Durchführung der Prüfungen fest. Sie benennt Anforderungen an den Messprozess, erläutert die allgemeinen Rahmenbedingungen wie Einbau des Schraubwerkzeugs, Betriebstemperaturbereich, Beurteilung der Messergebnisse oder Datenverarbeitung und bietet tabellarische Übersichten zur Verwendung von Mess- und Prüfsystemen als Referenzen in Blatt 2 der Reihe. Die Richtlinie legt die Verwendung als Messmittel an der Schraubstelle (PFU) dar und benennt deren Eigenschaften, sie bietet darauf basierende Übersichten zur Anwendung in Blatt 3 der Richtlinienreihe.
Ein Kapitel zur statischen Auswertung der Messgerätefähigkeit, in welchem Aspekte wie Normierung, Fähigkeitsermittlung und Fähigkeitskennwerte sowie der Test nach Grubbs besprochen werden, sowie Angaben zur Dokumentation runden die Richtlinie VDI/VDE 2645 Blatt 1 ab.