Fähigkeitsuntersuchung von Maschinen der Schraubtechnik - Messgerätefähigkeit

Technische Regel Entwurf

VDI/VDE 2645 Blatt 1:2025-06 - Entwurf

Fähigkeitsuntersuchung von Maschinen der Schraubtechnik - Messgerätefähigkeit

Englischer Titel
Capabiltiy test for fastening technology - Measurement device capability
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
42

ab 117,10 EUR inkl. MwSt.

ab 109,44 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 117,10 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 130,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
42
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

In dieser Richtlinie wird die Messgerätefähigkeitsuntersuchung (MGF) bezogen auf die Stabilität, Prozesstoleranz und Reproduzierbarkeit für Mess- und Prüfgeräte beschrieben, welche - für die Überwachung von Messmitteln an der Schraubstelle eingesetzt werden (z. B. Prüfsysteme). - direkt an der Schraubstelle eingesetzt werden (z.B. Inline-Sensoren, Drehmoment-/Drehwinkelschlüssel). - für die MFU/Stichprobenprüfung von Montagewerkzeuge eingesetzt werden (z. B. rotierende Sensoren).

Über dieses Produkt

Untersuchung der Messgerätefähigkeit: Grundlagen, Durchführung, Auswertung und Dokumentation

Schrauben sind und bleiben eines der wichtigsten Verbindungsmittel überhaupt: Allein 2022 erreichte der Markt der Schraubenherstellung in Deutschland ein Volumen von über vier Milliarden Euro. Für viele Einsatzbereiche von Schraubverbindungen, insbesondere in der industriellen Produktion und Serienfertigung, ist höchste Präzision unabdingbar. Um sie zu erreichen, müssen Prozesse, Maschinen und Werkstoffe jederzeit optimal eingestellt sein – kontinuierliche, regelmäßige Prüfungen sind das Mittel, um dies zu realisieren. In der Richtlinienreihe VDI/VDE 2645 bieten VDI und VDE gemeinsam erarbeitete Handreichungen zur Vereinheitlichung eines professionellen Niveaus und zur Vermittlung von Know-how zur Messgerätefähigkeit. Die derzeit drei Blätter der Reihe behandeln die Untersuchung der Messgerätefähigkeit, der Maschinenfähigkeit sowie der Prozessfähigkeit. Sie richten sich an Herstellerbetriebe, Qualitätsmanagement und Prüfinstitute und sollen die Sicherheit und Qualität beim Einsatz von Schrauben und Schraubwerkzeugen verbessern.

Verwendung der Richtlinie

Die Richtlinie VDI/VDE 2645 Blatt 1 enthält Festlegungen und Hinweise zur Messgerätefähigkeitsuntersuchung (MGF) für Mess- und Prüfgeräte. Sie beschreibt die Prüfung hinsichtlich ihrer Prozesstoleranz, Stabilität und Reproduzierbarkeit. Die Untersuchung kann sich dabei auf die Überwachung von Messmitteln an der Schraubstelle beziehen, sie kann an der Schraubstelle oder für die MFU/Stichprobenprüfung von Montagewerkzeugen genutzt werden.

Eine ausreichende Messunsicherheit muss nachgewiesen sein, um als Mess- oder Prüfgerät gemäß der vorliegenden Richtlinie definierbar zu sein. Dabei darf das Intervall der relativen Messunsicherheit der Messeinrichtung höchstens ein Viertel des erwarteten Intervalls der maximalen Messunsicherheit bemessen. Die Richtlinie VDI/VDE 2645 Blatt 1 beinhaltet auch Bedingungen zum Erfüllen dieser Messunsicherheit.

VDI/VDE 2645 Blatt 1 legt die Durchführung der Prüfungen fest. Sie benennt Anforderungen an den Messprozess, erläutert die allgemeinen Rahmenbedingungen wie Einbau des Schraubwerkzeugs, Betriebstemperaturbereich, Beurteilung der Messergebnisse oder Datenverarbeitung und bietet tabellarische Übersichten zur Verwendung von Mess- und Prüfsystemen als Referenzen in Blatt 2 der Reihe. Die Richtlinie legt die Verwendung als Messmittel an der Schraubstelle (PFU) dar und benennt deren Eigenschaften, sie bietet darauf basierende Übersichten zur Anwendung in Blatt 3 der Richtlinienreihe.

Ein Kapitel zur statischen Auswertung der Messgerätefähigkeit, in welchem Aspekte wie Normierung, Fähigkeitsermittlung und Fähigkeitskennwerte sowie der Test nach Grubbs besprochen werden, sowie Angaben zur Dokumentation runden die Richtlinie VDI/VDE 2645 Blatt 1 ab.

Aus dem Inhalt

  • Normative Verweise
  • Begriffe
  • Formelzeichen, Abkürzungen und Symbole
  • Festlegungen zur Durchführung der MGF
  • Statistik
  • Mindestangaben im Ergebnisbericht

Inhaltsverzeichnis

ICS

19.020, 21.020
Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...