Grundlagen der elektrischen Flächenheizungen

Technische Regel [AKTUELL]

BVF Elektro-Richtlinie 1:2024-09

Grundlagen der elektrischen Flächenheizungen

Ausgabedatum
2024-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
16

Kostenlos

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • Kostenlos

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2024-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
16

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Diese technische Richtlinie soll eine Orientierung über die verschieden Produkttypen und Varianten elektrischer Flächenheizungen bieten. Moderne elektrische Flächenheizsysteme im Neubau arbeiten heutzutage effizient und wirtschaftlich, da durch hohe Dämmstandards der Heizbedarf niedrig ist und eine elektronische Einzelraumregelung für einen effizienten Betrieb des Heizsystems sorgt. Aufgrund der stetig sinkenden Wärmebedarfe neuer Wohngebäude ist oft eine komplexe und teure Anlagentechnik gar nicht mehr erforderlich, um die benötigte Heizlast zu erfüllen, hier stellen elektrische Flächenheizungen eine gute Alternative zu anderen Heizsystemen dar. Bei einer Renovierung im Rahmen einer energetischen Sanierung ist die elektrische Variante einfacher einzubauen und im Vergleich der Investitionskosten wesentlich günstiger. Heizen mit Strom wird auch durch die Nutzung des eigenerzeugten Stroms immer beliebter, somit besteht keine Abhängigkeit mehr zu fossilen Brennstoffen. In Niedrigenergiegebäuden kann sowohl die Wärmeversorgung mit der elektrischen Flächenheizung, als auch die Warmwasserbereitung über Strom erfolgen (All Electric House). Daraus resultiert eine hohe Energieautarkie, da über die Photovoltaikanlage Wärme und Strom zu einem großen Anteil vom eigenen Dach kommen.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...