Lieferung, Verarbeitung und Anwendung wetterfester Baustähle

Technische Regel [AKTUELL]

DASt-Richtlinie 007:2023-03

Lieferung, Verarbeitung und Anwendung wetterfester Baustähle

Ausgabedatum
2023-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
29

28,00 EUR inkl. MwSt.

26,17 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 28,00 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 28,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2023-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
29

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Wetterfeste Baustähle enthalten geringe Mengen verschiedener Legierungselemente, die die Bildung einer schützenden Deckschicht auf der Stahloberfläche bewirken. Dadurch wird die fortschreitende Korrosion wesentlich gehemmt, so dass keine zusätzliche Korrosionsschutzbeschichtung erforderlich ist. Wetterfeste Baustähle besitzen vergleichbare mechanische Eigenschaften wie unlegierte Baustähle. Die Bemessung und Konstruktion erfolgt mit den Regelwerken der DIN EN 1993 bzw. DIN EN 1994, für die Ausführung und Montage ist DIN EN 1090-2 maßgebend. Die vorliegende Richtlinie gibt zusätzliche Regelungen und Empfehlungen für die Verwendung wetterfester Baustähle an, die zum Erhalt einer dauerhaften und zuverlässigen Konstruktion unter Berücksichtigung der besonderen Korrosionseigenschaften erforderlich sind.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...