Kurzreferat
Wetterfeste Baustähle enthalten geringe Mengen verschiedener Legierungselemente, die die Bildung einer schützenden Deckschicht auf der Stahloberfläche bewirken. Dadurch wird die fortschreitende Korrosion wesentlich gehemmt, so dass keine zusätzliche Korrosionsschutzbeschichtung erforderlich ist. Wetterfeste Baustähle besitzen vergleichbare mechanische Eigenschaften wie unlegierte Baustähle. Die Bemessung und Konstruktion erfolgt mit den Regelwerken der DIN EN 1993 bzw. DIN EN 1994, für die Ausführung und Montage ist DIN EN 1090-2 maßgebend. Die vorliegende Richtlinie gibt zusätzliche Regelungen und Empfehlungen für die Verwendung wetterfester Baustähle an, die zum Erhalt einer dauerhaften und zuverlässigen Konstruktion unter Berücksichtigung der besonderen Korrosionseigenschaften erforderlich sind.