Ergänzende Kerbfalleinstufung von Obergurt-Stegblech Anschlüssen von Kranbahnträgern mit besonderer Schweißnahtausführung

Technische Regel [AKTUELL]

DASt-Richtlinie 025:2022-03

Ergänzende Kerbfalleinstufung von Obergurt-Stegblech Anschlüssen von Kranbahnträgern mit besonderer Schweißnahtausführung

Ausgabedatum
2022-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
6

16,00 EUR inkl. MwSt.

14,95 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 16,00 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 16,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2022-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
6

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Diese Richtlinie gilt für Bauteile, die nach EN 1090 ausgeführt werden. Die Richtlinie enthält Ermüdungsfestigkeitskurven (Wöhlerlinien) zur Anwendung im Nachweisverfahren nach DIN EN 1993-1-9, Kap. 8. Andere Verfahren oder Konzepte wie das Kerbgrundkonzept oder das bruchmechanische Konzept werden nicht behandelt. Die angegebenen Ermüdungsfestigkeiten in Verbindung mit dem angegebenen Nachweisverfahren gelten in gleicher Weise für Baustähle, rostfreie Stähle und ungeschützte wetterfeste Stähle, soweit in den Kerbfalltabellen keine anderen Angaben gemacht werden. Die Richtlinie gilt nur für Werkstoffe, die den Zähigkeitsanforderungen nach DIN EN 1993-1-10 genügen.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...