Blitzschutz - Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen; Beiblatt 2: Zusätzliche Informationen für besondere bauliche Anlagen

Technische Regel [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 62305-3 Beiblatt 2:2025-10

VDE 0185-305-3 Beiblatt 2:2025-10

Blitzschutz - Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen; Beiblatt 2: Zusätzliche Informationen für besondere bauliche Anlagen

Englischer Titel
Protection against lightning - Part 3: Physical damage to structures and life hazard; Supplement 2: Additional information for special structures
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
75

128,22 EUR inkl. MwSt.

119,83 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 128,22 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
75

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die Informationen in diesem Beiblatt dienen dem besseren Verständnis von DIN EN IEC 62305-3 (VDE 0185-305-3). Es werden bauliche Anlagen berücksichtigt, für die es unter Blitzschutzaspekten international wenige normative Vorgaben gibt. Weiterhin wird auf gesetzliche Vorgaben hingewiesen, die in der Internationalen Norm IEC 62305-3 nur eingeschränkt Berücksichtigung erfahren haben. Die Auswahl und Errichtung der Überspannungsschutzmaßnahmen für die Stromversorgung erfolgt nach DIN VDE 0100-534 (VDE 0100-534) und für die Kommunikationsleitungen nach DIN VDE 0845 Beiblatt 1 (VDE 0845 Beiblatt 1). Des Weiteren erfordern die Normen für die Errichtung von Niederspannungsanlagen und Gefahrenmeldeanlagen, wie beispielsweise DIN VDE 0833-1 (VDE 0833-1) oder versicherungstechnische Vorgaben VdS 2031 oder VdS 2095, Beachtung. Gegenüber DIN EN 62305-3 Beiblatt 2 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 2):2012-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) umfassende redaktionelle Überarbeitung des Beiblatts; b) Entfernung des Abschnitts 4 "Gebäude und Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen". Diese Inhalte werden in Beiblatt 7 behandelt; c) neue Beispiele eingefügt und bestehende Beispiele überarbeitet. Die beispielhaft aufgeführten Anlagen in diesem Beiblatt geben Hinweise, wie mögliche Blitzschutzmaßnahmen umgesetzt werden können, wenn diese gefordert werden. Beispielhaft beschrieben sind unter anderem Maßnahmen für Krankenhäuser, Sportstätten, Schornsteine, Fernmeldetürme, Seilbahnen, Tragluftbauten, Brücken, Krane, Windmühlen, Hochregallager, Logistikzentren, Bäder und Schutzhütten.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62305-3 Beiblatt 2 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 2):2012-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) umfassende redaktionelle Überarbeitung des Beiblatts; b) Entfernung des Abschnitts 4 „Gebäude und Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen“. Diese Inhalte werden im Beiblatt 7 behandelt; c) neue Beispiele eingefügt und bestehende Beispiele überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...