Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Expositionen mit stoßhaltigen Ganzkörper-Vibrationen (Ganzkörper-Schwingungen), die auf den Menschen in sitzender Körperhaltung einwirken, können zum Beispiel beim Fahren in stark unebenem Gelände, bei Tätigkeiten auf Kranen, Baumaschinen und Forstmaschinen auftreten. Beeinträchtigungen im Bereich der Lendenwirbelsäule dominieren die gesundheitlichen Risiken. Diese DIN SPEC beschreibt, wie aus Expositionsdaten eine Dosis für die interne Belastung der Lendenwirbelsäule ermittelt werden kann, und gibt ein Verfahren zur Beurteilung der resultierenden Beanspruchung an. Sie gilt für Expositionen mit vielfachen mechanischen Stößen, gemessen an den Schnittstellen zwischen Sitznutzer und Sitz oder Bedienelementen. Das Verfahren ist nur für Tätigkeiten in sitzender Haltung geeignet. Das Berechnungsverfahren einschließlich einer Anleitung ist auf CD bereitgestellt und erfordert lediglich Standardsoftware (Tabellenkalkulationsprogramm). Diese DIN SPEC ist im Ausschuss NA 001-03-07-01 (NALS/VDI C 7.1) "Ganzkörper-Schwingungen" des Normenausschusses Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) erarbeitet worden.
Dokument wurde ersetzt durch DIN ISO 2631-5:2022-09 .
Dieser Artikel wurde berichtigt durch: DIN SPEC 45697 Berichtigung 1:2013-02 .