Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten - Stehende runde, drucklose Behälter - Schalenbauweise

Technische Regel [AKTUELL]

DVS 2205-2 Beiblatt 6:2015-12

Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten - Stehende runde, drucklose Behälter - Schalenbauweise

Englischer Titel
Calculation of tanks and apparatus made of thermoplastics - Vertical round, nonpressurised tanks - Shell construction
Ausgabedatum
2015-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
3

ab 21,95 EUR inkl. MwSt.

ab 20,51 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 21,95 EUR

  • 29,95 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 21,95 EUR

  • 29,95 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2015-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
3

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Die Konstruktions- und Berechnungsregeln gelten für stehende, zylindrische, aus Tafeln werksgefertigte Thermoplast-Flachbodenbehälter mit einem verstärkten untersten Schuss. Für die Anwendung dieses Beiblatts müssen folgende Voraussetzungen eingehalten werden: - nur eine Verstärkungsschale; Zweischaligkeit; - Verschweißung der Schalen untereinander und mit dem Boden entspricht einer der in Bild 1 dargestellten Varianten; - Bodendicke ist identisch der Dicke des untersten Schusses ohne Verstärkungsschale; - Dicke der Verstärkungsschale liegt zwischen 0,5 und 1,0 mal der Dicke des untersten Schusses; - die Verstärkungsschale mit der Höhe hZ,0 ist spaltfrei ohne unzulässige Vorspannung auf den untersten Schuss mit der Höhe hZ,n aufgeschrumpft; - unterster Schuss ist mindestens 100 mm höher als die Verstärkungsschale hZ,n hZ,0 +100 mm; - die charakteristischen Werkstoffwerte sind für beide Schalen identisch; - keine Öffnungen im verstärkten Bereich.
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DVS 2205-2 Beiblatt 6:2011-01 .

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...