Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [AKTUELL]

DVS 2321:2021-04

Thermisches Spritzen mit Suspensionen

Ausgabedatum
2021-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
10

47,50 EUR inkl. MwSt.

44,39 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 47,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 47,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2021-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
10

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Dieses Merkblatt enthält Informationen über den aktuellen Einsatz von Suspensionen als Spritzzusatz beim Thermischen Spritzen. Die Herstellung von konturnahen Schichten im Bereich 10-50 μm gehört neben den geringen Oberflächenrauheiten zu den besonders wichtigen spezifischen Vorteilen. Für einige Werkstoffe wie Al2O3, TiO2 und Cr2O3 konnte der Nachweis von Schichteigenschaften erbracht werden, die mit konventionellen Spritzprozessen nicht möglich sind. Schichtdicken, -morphologien und -eigenschaften können in einem sehr weiten Bereich variiert werden. Bei Wärmedämmschichten hängt die Schichtrauheit von der Ausbildung der kolumnaren Strukturen ab. Im Merkblatt werden Hinweise und Empfehlungen zur Auswahl der Schichtwerkstoffe, der Charakteristik entsprechender Suspensionen, der Schichtherstellung, insbesondere mit atmosphärischem Plasmaspritzen (APS) und mit Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF) und der Schichtcharakterisierung gegeben. Ein besonderer Vorteil liegt in der direkten Verwendung feindisperser oxidkeramischer Pulver, wie sie zur Herstellung von gesinterten technischen Keramiken mit einer großen Variabilität (Korngröße, Reinheit, etc.) zur Verfügung stehen. Beispiele für Beschichtungen, die mit Suspensionen als Zusatzwerkstoff hergestellt wurden, werden angegeben.
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DVS 2321:2015-03 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...