Kurzreferat
Dieses Merkblatt richtet sich an Konstrukteure, die Reibschweißverbindungen in schwingbelasteten Konstruktionen einsetzen und bewerten müssen. Das Merkblatt enthält hierzu Hinweise, wie ein Ermüdungsfestigkeitsnachweis von reibgeschweißten Bauteilen anhand der Werkstoff- und Geometrieeigenschaften zu führen ist. Der Nachweis ist als Schwingfestigkeitsnachweis bei konstanter Amplitude durchführbar. Das Merkblatt deckt Rotationsreibschweißverbindungen aus Stahlwerkstoffen ab. Die in diesem Merkblatt formulierten Hinweise wurden in einem öffentlich geförderten Forschungsvorhaben unter zusätzlicher Berücksichtigung von Literaturdaten entwickelt. Das Bemessungskonzept beruht im Wesentlichen auf zwei bewährten Vorgehensweisen: Zum einen der Bemessung von nicht-geschweißten Bauteilen in der FKM-Richtlinie "Rechnerischer Festigkeitsnachweis" sowie zum anderen die Bewertung von lichtbogen- oder strahlgeschweißten Bauteilen gemäß Merkblatt DVS 0905.