Kurzreferat
Bei der maschinellen Verarbeitung von ein- und mehrkomponentigen Klebstoffen kann es zu verschiedenen Fehlerbildern und zum späteren Versagen der fertig verklebten Baugruppe kommen. Die Ursachenforschung erweist sich dabei häufig als schwierig, da die Klebung im ausgehärteten Zustand in der Regel nicht sichtbar ist und die Fehler durch die komplexe Prozesskette eine Vielzahl von Ursachen haben können. Mit der vorliegenden Richtlinie wollen die Autoren zu einer optimierten Fehleranalyse beitragen. Zu diesem Zweck listet die Richtlinie steckbriefartig zahlreiche Fehler aus den aus den Hauptklassen "Geometriefehler", "Benetzungsfehler" sowie "Materialfehler" auf. Die verschiedenen Fehlerarten werden bildlich skizziert, kurz beschriebe und mögliche Fehlerursachen genannt. Das vermittelt dem Anwender auf eine sehr praxisnahe Art und Weise erste Möglichkeiten und Ansatzpunkte, diese Fehler zu erkennen und bestenfalls zu vermeiden.