Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [AKTUELL]

DVS 3704:2022-09

Überwachung der Nahtqualität beim Rührreibschweißen durch Analyse der Oberflächentopografie

Ausgabedatum
2022-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
10

47,50 EUR inkl. MwSt.

44,39 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 47,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 47,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2022-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
10

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Beim Rührreibschweißen (FSW= Friction Stir Welding) werden zwei oder mehr Bauteile durch ein rotierendes Werkzeug miteinander verbunden. Aufgrund des direkten mechanischen Kontakts zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück sowie der Überlagerung der Rotations- und der Translationsbewegung des Werkzeugs, entsteht eine charakteristische Oberflächenstruktur mit halbkreisförmigen Rillen. Das Merkblatt dient sowohl Herstellern von FSW-Anlagen als auch Anwendern der FSW-Technologie als Orientierung und zeigt auf, wie eine 100 %-Prüfung der Qualität der Schweißnähte auf Basis der Oberflächentopografie realisiert werden kann. Es wird beschrieben, wie die mittels eines Profilometers und eines Profilsensors erhaltene Punktewolke auf wenige Kennzahlen reduziert werden kann. Mit Hilfe der Kennzahlen können die Eigenschaften der Nahtoberfläche quantifiziert werden. Die Festlegung von Grenzwerten für die vorgestellten Kennzahlen erlaubt anschließend eine automatisierte Qualitätskontrolle. Die vorgestellten Kennzahlen beschreiben insbesondere Oberflächendefekte, welche durch ungeeignete Schweißparameter, wie eine zu hohe Werkzeugdrehzahl, entstehen.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...