Musterausbildungspläne zur Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften zur Ölschadenbekämpfung an oberirdischen Gewässern

Technische Regel [ZURÜCKGEZOGEN] Artikel ist nicht bestellbar

DWA-M 719:2011-06

Musterausbildungspläne zur Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften zur Ölschadenbekämpfung an oberirdischen Gewässern

Ausgabedatum
2011-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
25
Ausgabedatum
2011-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
25

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Das Ziel der Aus- und Fortbildung für die Ölschadenbekämpfung ist es, die Befähigung zur Handhabung und zum taktisch richtigen Einsatz der erforderlichen Sonderausrüstung, die Befähigung zum Führen von Einheiten verschiedener Aufgabenbereiche und die Befähigung zu einer entsprechenden Vorsorgeplanung zu erreichen. Das Merkblatt soll als Rahmenempfehlung bundesweit zur Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Ölschadenbekämpfung angewandt werden und dient der Umsetzung eines einheitlichen bekämpfungsstrategischen Rahmens in der Gefahrenabwehr bei Ölschadenfällen in der Bundesrepublik Deutschland. Es beinhaltet zur Orientierung modulare Bausteine der Aus- und Fortbildung für die auf diesem Gebiet tätigen Behörden, Organisationen, Institutionen und sonstigen Personen. Diese modularen Bausteine der Aus- und Fortbildung werden zur Kenntnis gegeben und zur Anwendung empfohlen. Mit dem Merkblatt sollen bestehende Ausbildungsstrukturen nicht ersetzt werden, sondern fachliche Vorschläge zu einer einheitlichen Ausbildung gegeben werden.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...