Bauphysik (BP) - Fachregel 05: Wärmeschutz im Metallleichtbau; Fachregel 06: Wärmebrückenatlas für Metall-Sandwichkonstruktionen; Fachregel 07: Wärmebrückenatlas für Metall-Kassettenkonstruktionen

Technische Regel [AKTUELL]

IFBS BP 05 bis BP 07:2021-02

Bauphysik (BP) - Fachregel 05: Wärmeschutz im Metallleichtbau; Fachregel 06: Wärmebrückenatlas für Metall-Sandwichkonstruktionen; Fachregel 07: Wärmebrückenatlas für Metall-Kassettenkonstruktionen

Ausgabedatum
2021-02
Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
PDF
Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
188

62,50 EUR inkl. MwSt.

58,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 62,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2021-02
Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
PDF
Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
188

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Bei der Planung und Ausführung von energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden müssen alle Aspekte, die den Energiebedarf des Gebäudes beeinflussen, untersucht und hinsichtlich der Energieeinsparmöglichkeiten bewertet werden. Der vorliegende Wärmebrückenatlas der Metallleichtbauweise beschreibt, welche Aspekte der einzelnen Konstruktionstypen für die thermische Qualität der Gebäudehülle von signifikanter Bedeutung sind. Er gibt an, wie der Wärmedurchgangskoeffizient im Bereich der regelmäßigen Elementquerschnitte bestimmt werden kann. Auf Grundlage, der in den zugehörigen Anhängen zu findenden Details können außerdem ausgewählte Bauteilanschlüsse thermisch bewertet werden. Die Kombination aus Elementregel- und Bauteilanschlussbereich ermöglicht eine umfassende Beurteilung der thermischen Qualität von Gebäudehüllen in Metallleichtbauweise. Wärmebrückenanalysen für Metall-Sandwichkonstruktionen im Dach- und Außenwandbereich. Es werden Elementdicken zwischen 60 und 200 mm, Polyurethan-Hartschaum- (PU) und Mineralwolldämmung (MW) sowie produkt- und herstellerspezifische Ausbildungen der Elementfugen (Längsfugen) betrachtet. Wärmebrückenatlas für Metall-Kassettenkonstruktionen im Regelbereich der Außenwand mit 3 und 40 mm Trennung zwischen Obergurt des Kassettenprofils und der Trapezprofilaußenschale. Neben den thermischen Fragestellungen greift der Wärmebrückenatlas auch Aspekte des Mindestwärmeschutzes bzw. des Feuchteschutzes an der Bauteiloberfläche auf.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...