Liebe Kund*innen,

aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

DIN Media

Selbstüberwachung und Diagnose von Feldgeräten

Technische Regel [NEU]

NAMUR NE 107:2025-07-15

Selbstüberwachung und Diagnose von Feldgeräten

Englischer Titel
Self-monitoring and diagnostics of field devices
Ausgabedatum
2025-07-15
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
32

55,64 EUR inkl. MwSt.

52,00 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 55,64 EUR

  • 55,64 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 55,64 EUR

  • 55,64 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-07-15
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
32

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Die NE 107 definiert Standards für die Selbstüberwachung und Diagnose von Feldgeräten in der Prozessindustrie, wobei vier Statussignale festgelegt werden: Ausfall (F), Funktionskontrolle ©, außerhalb der Spezifikation (S) und Wartungsbedarf (M). Die Diagnose von Feldgeräten soll verlässliche Informationen über den Gerätezustand liefern, damit Anwender die richtigen Maßnahmen ergreifen können. Die grafische Darstellung der Statussignale erfolgt durch definierte Farben und Formen, während bei der Darstellung mit LEDs eine vereinfachte Farbcodierung verwendet wird. Diese Empfehlung dient als Basis für die Übertragung von Diagnoseinformationen nach dem NOA Informationsmodell und beschreibt grundlegende Anforderungen bei der Übertragung von Gerätezuständen. Die Anhänge des Dokuments listen für verschiedene Feldgerätetypen die wichtigsten anwendungsspezifischen Fehler und Fehlzustände sowie deren Priorität aus Anwendersicht auf, wobei die technische Realisierbarkeit einer Diagnose nicht berücksichtigt wurde.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...