Anforderungen an Technikzentralen - Raumlufttechnik

Technische Regel [NEU]

VDI 2050 Blatt 4:2025-08

Anforderungen an Technikzentralen - Raumlufttechnik

Englischer Titel
Requirements for mechanical equipment rooms - Ventilation and air-conditioning
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
22

ab 86,40 EUR inkl. MwSt.

ab 80,75 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 86,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 96,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
22
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Die Richtlinie gilt für die Planung und Ausführung von Technikzentralen für raumlufttechnische Anlagen und deren bauliche Anforderungen. Sie gibt zusätzlich Hinweise für die baulichen Anforderungen an die kältetechnischen Anlagen. Durch diese sollen Architekten und Planer bereits bei Planungsbeginn in die Lage versetzt werden, die oben genannten Räume richtig zu dimensionieren und auszustatten.

Über dieses Produkt

Allgemeine und bauliche Anforderungen an Raumlufttechnik-/Kältetechnikanlagen und Rückkühlwerke

Die Richtlinienreihe VDI 2050 befasst sich mit den Anforderungen an Technikzentralen. Sie soll dabei unterstützen, Technikzentralen angemessen zu planen, zu errichten und zu betreiben. Dazu untersucht sie die Bedarfe und Möglichkeiten und hilft dabei, passende Lösungen und Konzepte zu erstellen. Neben den Blättern für die technischen Grundlagen in Ausführung und Planung, den Platzbedarf für Installationsschächte, die Sanitärtechnik, die Wärme- und Heiztechnik sowie die Elektrotechnik bietet sie mit Blatt 4 auch eine Richtlinie zu Technikzentralen für raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen). Die Reihe und das vorliegende Blatt sollen Verantwortlichen in den verschiedenen Lebensphasen von Technikzentralen das nötige Wissen an die Hand geben, um nachhaltig, funktional und kosteneffizient vorgehen zu können. Damit leistet sie einen Beitrag zur Einheitlichkeit und Qualität von Technikzentralen verschiedener Einsatzbereiche.

Verwendung der Richtlinie VDI 2050 Blatt 4

Die Richtlinie VDI 2050 Blatt 4 bietet Hinweise zu den Anforderungen an Ausführung und Planung von Technikzentralen für RLT-Anlagen. Dies beinhaltet auch die baulichen Anforderungen an diese Technikzentralen. Besprochen werden diese zudem für kältetechnische Anlagen (KT-Anlagen) und Rückkühler.

VDI 2050 Blatt 4 versammelt die allgemeinen Anforderungen an Räume, Schächte und Installationsbereiche für RLT- und KT-Anlagen und für Rückkühlwerke. Diese Grundlagen sichern den hygienisch und energetisch optimalen Betrieb und sollten idealerweise bereits in der Planungsphase bedacht werden. Zu den grundsätzlichen Anforderungen zählen auch die Berücksichtigung erforderlicher Messstrecken und das Vorhalten von Instandhaltungsflächen und Zuwegungen sowie die optimierte Luftführung. Die Richtlinie informiert außerdem über Bauelemente, deren Anordnung und Auslegung, auch unter dem Gesichtspunkt des Energiebedarfs. Im Zusammenhang der Größe und Lage von Technikzentralen ist auch die VDI 2050 Blatt 1.1

Es wird ausführlich auf die baulichen Anforderungen für beide Anlagentypen eingegangen, zu denen insbesondere der Flächen- und Raumbedarf gehören. Dieser ergibt sich aus der Anzahl der Geräte, dem Luftvolumenstrom, Bau- und Anschlusselementen und den thermischen Aufbereitungsstufen. Die Richtlinie enthält detaillierte Informationen – inklusive tabellarischer Übersichten, schematischer Abbildungen und Berechnungsformeln – zur Geräteauswahl.

Aus dem Inhalt

  • Anwendungsbereich; Normative Verweise
  • Begriffe
  • Formelzeichen und Abkürzungen
  • Allgemeine Anforderungen
  • Bauliche Anforderungen


Inhaltsverzeichnis

ICS

91.140.30
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt VDI 2050 Blatt 4:2011-11 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...