Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen - Berechnungsgrundlagen
neu

Technische Regel [NEU]

VDI 2055 Blatt 1:2025-10

Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen - Berechnungsgrundlagen

Englischer Titel
Thermal insulation of heated and refrigerated operational installations - Calculation rules
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
126

ab 268,40 EUR inkl. MwSt.

ab 250,84 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 268,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 298,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
126
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Die Richtlinie legt Berechnungsverfahren zur Bestimmung von Wärme- und Wasserdampfdiffusionsströmungen in Dämmstoffen sowie von Dämmschichtdicken nach technischen Gesichtspunkten fest. Sie behandelt dabei Wand- und Rohrdämmungen, die Dämmung von Kanälen, Behältern, erdverlegten Rohrleitungen sowie Rohrleitungen in Fußböden und Wänden von Gebäuden und Behältern. Der Geltungsbereich bezieht sich auf betriebstechnische Anlagen in der Industrie und der technischen Gebäudeausrüstung. Dazu enthält die Richtlinie Methoden zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen unter betrieblichen Bedingungen. Sie umfassen die Einflüsse von Temperatur, Feuchte, Konvektion, Dicke sowie dämmtechnisch bedingte Wärmebrücken.

Über dieses Produkt

VDI 2055 Blatt 1 – Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen

Die VDI 2055 Blatt 1 ist die zentrale Richtlinie für den Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen. Sie beschreibt Verfahren, Berechnungsgrundlagen und Beispiele zur Bestimmung von Wärmeleitfähigkeit, Wärmeströmen und Dämmschichtdicken.

Anwendungsgebiete sind Industrie- und TGA-Anlagen wie Rohre, Kanäle, Apparate, Maschinen, Behälter und Armaturen. Die Richtlinie unterstützt Planende, Betreibende, Prüfende sowie Hersteller von Dämmstoffen bei der sicheren und energieeffizienten Auslegung.

Verwendung der Richtlinie VDI 2055 Blatt 1

Die Richtlinie enthält Verfahren zur Berechnung von Wärmeströmen und Diffusionsvorgängen sowie zur Bemessung von Dämmschichtdicken. Sie findet Anwendung bei Wärme- und Kältedämmsystemen bestehend aus Dämmstoff, Unterkonstruktion und Ummantelung. Damit liefert die VDI 2055 Blatt 1 die notwendige Grundlage für die energieeffiziente, GEG-konforme Auslegung von Anlagen im Wärme- und Kälteschutz.

Inhalte und Schwerpunkte

Die Richtlinie vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Berechnungen:

  • Grundlagen des Wärmetransports
  • Methoden zur Ermittlung der Betriebswärmeleitfähigkeit
  • Einflussgrößen, Nennwerte und Grenzkurven
  • Wärmeübergänge durch Konvektion und Strahlung
  • Berechnung von Wärmeverlusten und Temperaturen
  • Bemessung von Dämmschichtdicken zur Einhaltung von Wärmestromdichte, Oberflächentemperaturen oder Kondensatbegrenzung
  • Anwendung der Hinweise auf den Kälteschutz

Durch Beispiele und Rechenverfahren wird die Umsetzung praxisnah dargestellt.

Anhänge und Praxishilfen

Zwei Anhänge erweitern den Nutzen der Richtlinie:

  • Anhang A: Auswertung von Labormessungen zur Wärmeleitfähigkeit
  • Anhang B: Anhaltswerte für Material- und Dämmstoffeigenschaften

Damit bietet die Richtlinie zusätzlich verlässliche Referenzwerte für Planung und Nachweisführung.

Aus dem Inhalt

  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweise
  • Begriffe
  • Formelzeichen und Indizes
  • Grundlagen des Wärmetransports
  • Ermittlung der Betriebswärmeleitfähigkeit
  • Wärmeübergang, Wärmestrahlung und Wärmedurchgang
  • Berechnung von Wärmeverlusten und Temperaturen
  • Auslegung von Wärmedämmungen
  • Auslegung von Kältedämmungen
  • Anhang A: Labormessungen
  • Anhang B: Material- und Dämmstoffeigenschaften

Ihr Nutzen

  • Fundierte Berechnungsgrundlagen für Wärme- und Kälteschutz
  • Unterstützung bei der Planung energieeffizienter Anlagen
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  • Verständliche Berechnungsbeispiele für die Praxis
  • Zusätzliche Labordaten und Anhaltswerte zur sicheren Dimensionierung



Inhaltsverzeichnis

ICS

27.220, 91.140.01
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt VDI 2055 Blatt 1:2008-09 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...