Empfehlungen für den praktischen Zuverlässigkeitsnachweis

Technische Regel [VORBESTELLBAR]

VDI-EE 4010 Blatt 1:2025-10

Empfehlungen für den praktischen Zuverlässigkeitsnachweis

Englischer Titel
Recommendations for practical proof of reliability
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
21

ab 86,40 EUR inkl. MwSt.

ab 80,75 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 86,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 96,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
21

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Ausreichende Zuverlässigkeit vermeidet Funktionsausfälle, welche in der Folge Sach- und/oder Personenschäden verursachen. Für diese Folgen haftet der Hersteller (Produkthaftung). Die rechtlich begründeten Ansprüche können für Unternehmen, schlimmstenfalls existenzgefährdend sein. Diese möglichen schwerwiegenden Folgen drängen auf konsequente Anwendung und Entwicklung der Zuverlässigkeitstechnik.In der Praxis gibt es verschiedene Fragestellungen, bei denen ein Zuverlässigkeitsnachweis unter praxistauglichen Rahmenbedingungen kaum möglich erscheint. Diese Expertenempfehlungen gibt Leitlinien vor, wie ein praktisch orientierter Zuverlässigkeitsnachweis erbracht werden kann, der dennoch belastbar ist.Bei Zuverlässigkeitsnachweisen besteht nicht nur bei sicherheitsrelevanten Ausfällen eine allgemeine Dokumentationspflicht, sondern das gilt auch für die in der Expertenempfehlung vorgeschlagenen Lösungsansätze. Die Expertenempfehlung beschäftigt sich mit Herausforderungen des Zuverlässigkeitsnachweises. Sie thematisiert aber nicht die Produktqualität. Sie richtet sich an Entwicklungs- und Versuchsingenieure, an Qualitätsmanager und an alle Personen, die am Prozess der Produktzuverlässigkeit und Produktsicherheit beteiligt sind.
Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...