Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [ZURÜCKGEZOGEN]

VDI/VDE 3516 Blatt 3:2016-07

Validierung im GxP-Umfeld - Alternative Softwareentwicklungsmodelle und -methoden

Englischer Titel
Validation in GxP-area - Alternative software development models and development methods
Ausgabedatum
2016-07
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
36

ab 106,60 EUR inkl. MwSt.

ab 99,63 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 106,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 118,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2016-07
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
36

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
In der Richtlinie wurden aus zahlreichen Methoden der agilen Softwareentwicklung und des Projektmanagements, die heute angewendet werden, die folgenden Methoden ausgewählt und betrachtet: Scrum; Extreme Programming (XP); Iterative Conference Room Pilot (CRP, auch als "Rapid Prototyping" bezeichnet); Model Driven Architecture (MDA). Um herauszufinden, ob sich die gewählten Methoden zur Softwareentwicklung in den Healthcare- und Life-Science-Branchen eignen, wird die für jede Methode vorgegebene oder erstellte Dokumentation mit den laut GAMP® 5 geforderten Lebenszyklusdokumenten verglichen. Durch Zuordnen der methodenspezifischen Dokumente zu diesen allgemeinen Kategorien ist es möglich, die Einsetzbarkeit jeder Methode im GxP-regulierten Umfeld zu evaluieren. Die detaillierte Methodenbeschreibung und die Zuordnung zu diesen Kategorien finden sich im Anhang A bis Anhang D dieser Richtlinie. Aus diesen Ausführungen wurde die Anwendbarkeit der Methoden für validierte Systeme extrahiert und ausgeführt.
Inhaltsverzeichnis
ICS
25.040.40, 35.080
Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...