Kurzreferat
Der klassische Brandschutz in Räumen der Informationstechnologie wird unter Berücksichtigung weniger Ausnahmen über Gaslöschanlagen realisiert. Einen wesentlichen Unterschied zum gewöhnlichen Raumschutz stellen hierbei die hohen Luftwechselraten dar. Die starken Verwirbelungen und hohen Geschwindigkeiten der Luftströme erschweren eine schnelle Branddetektion und verzögern somit einen zeitnahen Löschvorgang. Andererseits werden Luftwechselraten zur Kühlung der IT-Komponenten benötigt um deren Performance aufrechtzuerhalten. In den nachfolgenden Abschnitten soll auf die brandschutztechnischen Besonderheiten hinsichtlich der neuen Herausforderung "Kalt- und Warmgang" eingegangen werden.