Kurzreferat
Diese wdk-Leitlinie beschreibt die Bestimmung von Restschmutzpartikeln auf Elastomer-Formteilen (z. B. O-Ringen und anderen Elastomer-Formteilen) und Mehrkomponenten-Elastomer-Formteilen (z. B. Wellendichtringen). Dabei sollen bei der Sauberkeitsprüfung die an der Oberfläche des Elastomer-Bauteils vorhandenen Verunreinigungen, die aus dem Herstellungsprozess und/oder der Umwelt resultieren können, quantitativ erfasst werden. Durch Verunreinigungen der Elastomer-Bauteile aus dem Herstellprozess und/oder aus der Umwelt mit Restschmutzpartikeln kann es am Fahrzeug zu erhöhter Reibung,Verschleiß, Ölverbrauch, Geräuschentwicklung und Funktionseinschränkungen kommen. Um diese Erscheinungen zu minimieren, besitzt die Sauberkeit des verwendeten Elastomer-Bauteils einen hohen Stellenwert. Die Überprüfung der Sauberkeit erfolgt durch die Bestimmung von Restschmutz auf dem Elastomer-Bauteil nach den hier beschriebenen Verfahren.