Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Vornorm Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN VDE V 0126-23-3:2016-03 - Entwurf

VDE V 0126-23-3:2016-03

Zerstörungsfreie Prüfung - Infrarot Thermografie von Photovoltaik-Modulen und Anlagen im Außenbereich

Englischer Titel
Non-destructing testing - Outdoor infrared thermography of photovoltaic modules and plants
Erscheinungsdatum
2016-02-05
Ausgabedatum
2016-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
22
Verfahren
Vornorm

22,57 EUR inkl. MwSt.

21,09 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 22,57 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2016-02-05
Ausgabedatum
2016-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
22
Verfahren
Vornorm

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

PV-Anlagen haben eine erwartete jahrzehntelange Lebensdauer. Während dieser Zeit soll der sichere Betrieb und ein hoher Ertrag sichergestellt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, legt diese Norm die Durchführung von passiven thermografischen Prüfungen an PV-Modulen und Anlagen im Betrieb zum Zweck der Zustandsanalyse fest. Diese Prüfungen dienen der Unterstützung der vorbeugenden Instandhaltung, des Brandschutzes, der Anlagenverfügbarkeit und der Überprüfung der Modulqualität. Sie bezieht sich nur auf die spezifischen Komponenten der PV-Anlage, die Prüfung der elektrischen Betriebsmittel vom Modul bis zum Eintritt der DC-Verkabelung in den Wechselrichter: Kernbestandteil sind die Module, es können auch Schalter, Sicherungen, Sammelschienensysteme, elektrische Verbindungen, Batterieanlagen und Leitungen überprüft werden. Zuständig ist das DKE/K 373 "Photovoltaische Solarenergie-Systeme" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Ersatzvermerk

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...