Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
am Donnerstag, d. 08.05., ist in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Wir sind ab dem 09.05.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Vornorm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Technische Spezifikation (TS) wurde auf Bitten der Europäischen Kommission nach Erstellung eines Dokuments mit Begriffen und Definitionen, Prinzipien und Kernkonzepten für Krisenmanagement entwickelt.
Für die Anwendung dieser TS, kann eine "Krise" als anormale, labile Situation betrachtet werden, welche die strategischen Ziele, die Reputation oder Funktionsfähigkeit einer Organisation bedroht. Diese TS stellt einen Leitfaden zur Errichtung eines Krisenmanagementsystems mittels eines definierten Prozesses dar, um derartige Krisen zu bewältigen und um dann aus diesen zu lernen.
Die TS ist von Organisationen aller Größen und Arten anwendbar. Sie ist nicht zur Zertifizierung beabsichtigt, sondern stellt Prinzipien und vom Spitzenmanagement von Organisationen jeglicher Größe und Art im privaten sowie öffentlichen Sektor bereitgestellte und bewährte Verfahrensweisen zur Erstellung eines Krisenmanagements bereit. Die Europäische Kommission hat das CEN/TC 391 gebeten eine zusätzliche Sicherheitsnorm zu entwickeln, welche das Krisenmanagement als einen besonders wichtigen Aspekt zur Entwicklung Europäischer Normung betont, um die bestehende europäische sowie internationale Arbeit zu ergänzen.
Man erkannte, dass diese Arbeit entsprechende Expertise und das Einbringen von Interessensvertretern verlangt, um ein konsensbasierendes Dokument zu erstellen, das entsprechendes Vokabular sowie Prinzipien und Techniken im Krisenmanagement bereitstellt.
Eine wachsende Zahl von Organisationen sucht nach Möglichkeiten, auf die Herausforderungen, die bei Krisen von Organisationen entstehen können, hinzuweisen. Diese Technische Spezifikation ist für Organisationen, die ein Krisenmanagementsystem entwickeln und einführen wollen, das bewährte Verfahrensweisen und vereinbarte Terminologie nutzt.
Diese TS wird helfen, das Spitzenmanagement zu befähigen ein Krisenmanagementsystem zu planen und zu erstellen, dieses anzuwenden sowie stetig zu verbessern. Sie ist für das Spitzenmanagement mit strategischer Verantwortung vorgesehen sowie für jene, die für Folgendes zuständig sind:
- Realisierung der Krisenpläne und Strukturen,
- Sicherstellen und Testen der Prozesse, einhergehend mit der Fähigkeit zum Krisenmanagement, die innerhalb von politischen Leitlinien des Spitzenmanagements erfolgen.
Die Technische Spezifikation bietet eine Leitlinie zu folgenden Punkten:
- Terminologie im Bereich Krisenmanagement;
- Verständnis von Zusammenhängen und Herausforderungen im Bereich Krisenmanagement;
- Entwickeln der Fähigkeit zum Krisenmanagement der Organisation durch Planen und Ausbilden;
- Erkennen der Schwierigkeiten, denen ein Krisenteam in Aktion gegenüber steht;
- Beziehungen zu bestehendem Risikomanagement.
Für diese Norm ist das DIN-Gremium NA 031-05-02 AA "Organisations- und Steuerungsnormen für den Bevölkerungsschutz" im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 22361:2023-02 .