Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Vornorm [VORBESTELLBAR]

DIN CEN/TS 18073:2025-06

Außenluft - Bestimmung der lungendeponierbaren Oberflächenkonzentration (LDSA) mit Aerosolmonitoren auf Basis der Diffusionsaufladung; Deutsche Fassung CEN/TS 18073:2024

Englischer Titel
Ambient air - Determination of lung deposited surface area (LDSA) concentration using aerosol monitors based on diffusion charging; German version CEN/TS 18073:2024
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
33
Verfahren
Vornorm

ab 92,60 EUR inkl. MwSt.

ab 86,54 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 92,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 115,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
33
Verfahren
Vornorm

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Die Technische Spezifikation legt eine Verfahren zur Diffusionsaufladung von Aerosolen mit anschließender Messung der Partikelladung fest. Mithilfe dieses Verfahrens lässt sich die lungendeponierbare Partikeloberflächenkonzentration (LDSA) von Partikeln in Außenluft bestimmen. Je nach Ausführungsform des elektrischen Diffusionsaufladers ist die LDSA von Partikeln im Größenbereich von etwa 20 nm bis etwa 400 nm messbar. Weiterhin legt dieses Dokument Designkriterien für LDSA-messende Aerosolmessgeräte sowie Leistungskriterien und zugehörige Testverfahren fest. Geräte nach diesem Messprinzip können sehr kompakt konstruiert werden und weisen einen geringen Stromverbrauch auf. Dies macht sie bestens geeignet für handgetragene Messgeräte, andere Arten der mobilen Anwendung oder für personenbezogene Expositionsmessungen. Andererseits können die Geräte leicht angepasst werden, um stationär in Luftgütemessstationen eingesetzt zu werden.
Inhaltsverzeichnis
ICS
13.040.20

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...