Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen

Vornorm [VORBESTELLBAR]

DIN/TS 18599-2:2025-10

Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen

Englischer Titel
Energy efficiency of buildings - Calculation of the net, final and primary energy demand for heating, cooling, ventilation, domestic hot water and lighting - Part 2: Net energy demand for heating and cooling of building zones
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
129
Verfahren
Vornorm

ab 206,20 EUR inkl. MwSt.

ab 192,71 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 206,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 256,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
129
Verfahren
Vornorm

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Inhaltsverzeichnis

ICS

91.120.10, 91.140.10, 91.140.30
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN V 18599-2:2018-09 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN V 18599-2:2018-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) redaktionelle Überarbeitungen, insbesondere Aktualisierung von Begriffen, Symbolen und Einheiten, Aktualisierung von Norm- und Literaturbezügen; b) Bestimmung des Anteils der mitbeheizten Fläche an der Gesamtfläche aTB in Abhängigkeit von ANGF (6.1.2); c) Anpassung der Zuordnung von Temperatur-Korrekturfaktoren in Tabelle 5 (6.1.4); d) Überarbeitung der Temperatur-Korrekturfaktoren von Bauteilen des unteren Gebäudeabschlusses in Tabelle 6 (6.1.4); e) Ergänzung um die Berücksichtigung geneigter transparenter Bauteile beim Wärmetransferkoeffizienten in 6.2.1.2, Einfügung der neuen Tabelle 7; f) Ergänzung um punktförmige Wärmebrücken bei Transmission über Wärmebrücken in 6.2.5; g) Bestimmung von nwin,min bei Nichtwohngebäuden abhängig von der mittleren Raumhöhe, Gleichung (79) und Gleichung (83) wurden korrigiert (jeweils 6.3.2.2); h) Umbenennung des "Abminderungsfaktors für den Rahmenanteil" in "Faktor zur Berücksichtigung der transparenten Fläche" in 6.4 und in Anhang C; i) Korrekturen bei den Kennwerten von Gläsern und Sonnenschutzvorrichtungen in Tabelle 9 (6.4.1); j) Satz "Bei Gebäudezonen mit Wohnnutzung werden Sonnenschutzvorrichtungen nur berücksichtigt, wenn sie feststehend sind." gestrichen (6.4.1); k) neu aufgenommene Kennwerte von Gläsern und Sonnenschutzvorrichtungen für Systeme im Scheibenzwischenraum des Mehrscheibenisolierglases in Tabelle 10 sowie für Systeme im Scheibenzwischenraum eines Kasten- oder Verbundfensters in Tabelle 11 (6.4.1); l) neu aufgenommener Abschnitt F.2 zur Bewertung der energetischen Qualität von Fenstern bzw. Verglasungen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...