Cookie-Einstellungen
Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Subuser-Login für Online-Dienste Melden Sie sich hier an, wenn Sie ein Subuser-Login erhalten haben. Das kann der Fall sein, wenn mehrere Mitarbeitende Zugang zum Online-Dienst haben und mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet sind (z. B. Bestellungen aufgeben, Dokumente herunterladen). Subuser-Logins werden von der Person im Unternehmen vergeben, die als Hauptnutzer*in registriert ist.
Dokumentenverwaltung als Cloud-Lösung.Jetzt informieren!
Unser kostenloses White Paper zeigt Ihnen, welche 5 Faktoren für ein erfolgreiches BIM-Projekt entscheidend sind.
Hier finden Sie eine Übersicht aller kostenlosen White Paper von DIN Media.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL] 2018-03
Schweißzusätze - Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen in nasser Überdruckumgebung - Einteilung
Norm [AKTUELL] 2000-07
Schweißzusätze - Qualitätsanforderungen für die Herstellung, die Lieferung und den Vertrieb von Zusätzen für das Schweißen und verwandte Verfahren; Deutsche Fassung EN 12074:2000
Norm [AKTUELL] 2017-10
Schweißzusätze - Allgemeine Produktnorm für Zusätze und Pulver zum Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen; Deutsche Fassung EN 13479:2017
Norm [AKTUELL] 2005-02
Schweißzusätze - Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen - Teil 1: Grundprüfungen und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen; Deutsche Fassung EN 14532-1:2004
Schweißzusätze - Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen - Teil 3: Konformitätsbewertung von Drahtelektroden, Drähte und Stäbe zum Schweißen von Aluminiumlegierungen; Deutsche Fassung EN 14532-3:2004
Norm [AKTUELL] 2023-02
Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Hartauftragen; Deutsche Fassung EN 14700:2022
Norm [AKTUELL] 2024-12
Schweißzusätze - Technische Lieferbedingungen für Schweißzusätze und Pulver - Art des Produktes, Maße, Grenzabmaße und Kennzeichnung (ISO 544:2024); Deutsche Fassung EN ISO 544:2024
Norm [AKTUELL] 2016-05
Schweißzusätze - Umhüllte Stabelektroden, Drähte, Stäbe und Fülldrahtelektroden zum Schmelzschweißen von Gusseisen - Einteilung (ISO 1071:2015); Deutsche Fassung EN ISO 1071:2015
Norm [AKTUELL] 2018-12
Schweißzusätze - Umhüllte Stabelektroden - Bestimmung der Ausbringung, der Gesamtausbringung und des Abschmelzkoeffizienten (ISO 2401:2018); Deutsche Fassung EN ISO 2401:2018
Norm [AKTUELL] 2021-12
Schweißzusätze - Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen - Einteilung (ISO 2560:2020); Deutsche Fassung EN ISO 2560:2020
Norm [AKTUELL] 2017-08
Schweißzusätze - Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von warmfesten Stählen - Einteilung (ISO 3580:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3580:2017
Norm [AKTUELL] 2023-11
Schweißzusätze - Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen - Einteilung (ISO 3581:2023); Deutsche Fassung EN ISO 3581:2023
Schweißen und verwandte Prozesse - Bestimmung des Wasserstoffgehaltes im Lichtbogenschweißgut (ISO 3690:2018); Deutsche Fassung EN ISO 3690:2018
Norm [AKTUELL] 2021-01
Schweißzusätze - Auftragung von Schweißgut zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 6847:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6847:2020
Norm [AKTUELL] 2018-11
Schweißen - Bestimmung der Ferrit-Nummer (FN) in austenitischem und ferritisch-austenitischem (Duplex-)Schweißgut von Cr-Ni-Stählen (ISO 8249:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8249:2018
Norm [AKTUELL] 2016-12
Schweißzusätze - Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Draht-Pulver-Kombinationen zum Unterpulverschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen - Einteilung (ISO 14171:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14171:2016
Schweißzusätze - Beschaffung von Schweißzusätzen (ISO 14344:2024); Deutsche Fassung EN ISO 14344:2024
Norm [AKTUELL] 2020-12
Schweißzusätze - Prüfverfahren - Teil 1: Herstellung von Schweißgutprüfstücken und -proben an Stahl, Nickel und Nickellegierungen (ISO 15792-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 15792-1:2020
Schweißzusätze - Prüfverfahren - Teil 2: Vorbereitung von Prüfstücken und Proben zur Prüfung von Einlagen- und Lage/Gegenlage-Schweißungen an Stahl (ISO 15792-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 15792-2:2020
Norm [AKTUELL] 2011-08
Schweißzusätze - Prüfverfahren - Teil 3: Prüfung zur Einteilung der Schweißzusätze nach ihrer Eignung für Schweißpositionen und Wurzeleinbrand an Kehlnähten (ISO 15792-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 15792-3:2011
Norm [NEU] 2025-06
Schweißzusätze - Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut zum Schutzgasschweißen von hochfesten Stählen - Einteilung (ISO 16834:2025); Deutsche Fassung EN ISO 16834:2025
Schweißzusätze - Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen - Einteilung (ISO 17632:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17632:2015
Norm [AKTUELL] 2021-09
Schweißzusätze - Fülldrahtelektroden und Füllstäbe zum Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Gasschutz von nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen - Einteilung (ISO 17633:2017 + Amd 1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17633:2018 + A1:2021
Norm [AKTUELL] 2015-12
Schweißzusätze - Fülldrahtelektroden zum Metall-Schutzgasschweißen von warmfesten Stählen - Einteilung (ISO 17634:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17634:2015
Norm [AKTUELL] 2016-02
Schiffe und Meerestechnik - Keramische Schweißbadsicherungen für maritime Anwendungen (ISO 17683:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17683:2015
Norm [AKTUELL] 2016-11
Schweißzusätze - Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen - Einteilung (ISO 17777:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17777:2016
Schweißzusätze - Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von hochfesten Stählen - Einteilung (ISO 18276:2024); Deutsche Fassung EN ISO 18276:2024
Schweißzusätze - Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Magnesium und Magnesiumlegierungen - Einteilung (ISO 19288:2016); Deutsche Fassung EN ISO 19288:2016
Schweißzusätze - Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen - Einteilung (ISO 20378:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20378:2018
Norm [NEU] 2025-05
Schweißzusätze - Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut zum Schutzgasschweißen von warmfesten Stählen - Einteilung (ISO 21952:2025); Deutsche Fassung EN ISO 21952:2025
Norm [AKTUELL] 2019-09
Schweißzusätze - Drahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Draht-Pulver-Kombinationen für das Unterpulverschweißen von warmfesten Stählen - Einteilung (ISO 24598:2019); Deutsche Fassung EN ISO 24598:2019
Norm [AKTUELL] 2018-05
Schweißzusätze - Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Draht-Pulver-Kombinationen zum Unterpulverschweißen von hochfesten Stählen - Einteilung (ISO 26304:2017); Deutsche Fassung EN ISO 26304:2018
Technische Regel [AKTUELL] 2019-04
Mechanisch technologische Eigenschaften von Aluminiumschweißzusätzen
Technische Regel [AKTUELL] 2024-09
Fülldrahtelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen von nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen sowie Nickellegierungen
Fülldrahtelektroden ohne Schutzgas für das Metall-Lichtbogenschweißen zum Auftragschweißen
Technische Regel [AKTUELL] 2014-06
Methode zur Bestimmung des Wasserstoffgehaltes von Massivdrähten und -stäben aus Aluminiumlegierungen für das Lichtbogen- oder Strahlschweißen