Kurzreferat
Diese Richtlinie erläutert die Differenzierung zwischen rückführungsrelevanten Kalibrierergebnissen einerseits und Ergebnissen von Funktionstests (Testergebnis) andererseits, wobei letztere zusätzlich als Nachweis für den einwandfreien Betrieb des Geräts relevant sind, z. B. in Bezug auf Herstellerspezifikationen oder Normen. Die Unterschiede zwischen den beiden Ergebnisarten werden aufgezeigt und es werden Möglichkeiten beschrieben, wie diese für den Anwender/die Anwenderin leicht erkennbar im Kalibrierschein dargestellt werden können. Ferner wird die Notwendigkeit der Angabe von Prüfergebnissen in Kalibrierscheinen erläutert und deren Einfluss auf den Betrieb eines Messgeräts im Allgemeinen beschrieben. Die Adressierten der Richtlinie sind Endnutzerinnen und Endnutzer von Messgeräten in Kalibrier- und Prüflaboratorien, industrielle Anwendende sowie Hersteller von Messgeräten.