Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der Von-Willebrand-Erkrankung liegen angeborene oder erworbene, quantitative und/oder funktionelle Störungen des Von-Willebrand-Faktors zugrunde. Sie zählt zu den häufigsten angeborenen oder erworbenen Gerinnungsstörungen mit erhöhter Blutungsneigung. Die Analyse der Von-Willebrand-Faktor-Multimeren zur genauen Bestimmung des Typs beziehungsweise Subtyps der Von-Willebrand-Krankheit besteht aus der Elektrophorese der Probe in einem Agarosegel, entweder der Gel-Fixierung oder dem Transfer der Proteine auf eine Membran, der Immunodetektion des Proteins. DIN 58988 beschreibt eine Referenzmethode zur Bestimmung der Anzahl und der Größenverteilung und der Beurteilung der Substrukturen der humanen Von-Willebrand-Faktor-Multimere. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 063-03-05 AA "Hämostaseologie" im DIN-Normenausschusses Medizin (NAMed) erarbeitet.
Dokument wurde ersetzt durch DIN 58988:2024-04 .
Gegenüber DIN 58988:2010-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich wurde zur Schärfung umformuliert; b) Liste der Symbole und Abkürzungen wurde überarbeitet; c) Anforderung an die Transportzeit von Citratplasma wurde geändert von 48 h auf 72 h und Anforderung an die Lagerzeit wurde geändert auf 1,5 Jahre bei -20 °C oder 10 Jahre bei -70 °C (siehe Tabelle 1); d) Strukturierung der Unterabschnitt zur Prüfmethode an aktuelle Gestaltungsregeln angepasst; e) Anforderung an Leistungsdaten wurden überarbeitet (siehe 8.6); f) Anforderung an Validierung des Testsystems wurden überarbeitet (siehe 9.4); g) Literaturverzeichnis wurde aktualisiert; h) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.