Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DIN Media
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument (prEN 16843:2019) behandelt mechanische Schienenstöße für die dauerhafte Nutzung mit Vignolschienen von 46 kg/m und mehr. Anwendungsbereich dieses Dokumentes: - Festlegung der Anforderungen für isolierte und nicht-isolierte Schienenstöße, gespannte Schienen (durchgeschweißte Schiene (CWR)) und ungespannte Schienen (verbundene Schienen); - Definition der mechanischen und elektrischen Anforderungen an die Bauartzulassung und Abnahme isolierter Schienenstöße, die in einem Werk hergestellt (vorgefertigt) und vor Ort montiert werden (Baustelle). Dieses Dokument legt die Mindestanforderungen fest. Spezielle Anwendungen wie etwa für Straßenbahnsysteme können unterschiedliche Anforderungen in bestimmten Absätzen erfordern und sollten zwischen dem Kunden und dem Lieferanten vereinbart werden. Der Anwendungsbereich dieses Dokumentes schließt alle Arten von mechanischen Verbindungen in Gleisen aus wie beispielsweise während des Gleisbaus oder zur Sicherung gebrochener Schienen und Schweißverbindungen bis zur endgültigen Instandsetzung. Darüber hinaus schließt der Anwendungsbereich Auszugsvorrichtungen (in EN 13232-8 behandelt) und Spezialstöße in Weichenkonstruktionen aus. Dieses Dokument (prEN 16843:2019) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 256 "Eisenbahnwesen" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Unterausschuss NA 087-00-01-05 UA "Weichen und Kreuzungen" im DIN-Normenausschuss "Fahrweg und Schienenfahrzeuge" (FSF).
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 16843:2024-04 .
Normen mitgestalten