Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser europäische Norm-Entwurf behandelt: Wandverteiler für bis zu 144 Fasersteckverbinder. Wandspleißverteiler werden in EN 50411-3-1:2012 behandelt. Zwei umgebungsbezogene Einsatzanforderungen, für die Benutzung im Innern eines Gebäudes unter Kategorie C und außerhalb von Gebäuden unter Kategorie G, beide nach EN 61753-1:2007. Dieser europäische Norm-Entwurf enthält die anfänglichen maßbezogenen, optischen, mechanischen und umgebungsbezogenen Anforderungen an das Betriebsverhalten eines vollständig installierten Lichtwellenleiter-Wandverteilers zu Beginn der Lebensdauer, um dieses Produkt als ein EN-Normprodukt einstufen zu können. Der Wandverteiler muss zur oberirdischen Anbringung an einer vertikalen Oberfläche im Innen- oder Außenbereich geeignet sein. Wenn die Forderung besteht, den Wandverteiler mit gesteckten Kabeln zu versetzen, müssen folgende zusätzliche Prüfungen bestanden werden: - Kabelbiegung, - Kabelverdrehung. Der Wandverteiler ist ein Gehäuse, das ein Fasermanagementsystem, Spleißkassetten mit unterschiedlichen Fasertrennungsebenen und Steckverbinder-Montageplatten enthält. Der Wandverteiler kann ein oder mehrere des Folgenden enthalten: - Kabelablage und/oder -führung; - Durchleitungsgehäuse/ungeschnittene Faser, Kabelablage; - Steckverbinder; - passive Bauteile. Dieses Dokument legt die Anzahl von Spleißkassetten für jede Fasertrennungsebene fest. Somit bietet der Norm-Entwurf Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender. Zuständig ist das DKE/UK 412.7 "LWL-Verbindungstechnik und passive optische Komponenten" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 50411-3-4:2015-08 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 50411-3-4:2019-01 .