Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 21258:2008-08 - Entwurf

Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid - Referenzverfahren: Nicht-dispersives Infrarot-Verfahren (ISO/DIS 21258:2008); Deutsche Fassung prEN ISO 21258:2008

Englischer Titel
Stationary source emissions - Determination of the mass concentration of dinitrogen monoxide - Reference method: Non-dispersive infrared method (ISO/DIS 21258:2008); German version prEN ISO 21258:2008
Erscheinungsdatum
2008-08-25
Ausgabedatum
2008-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
34

ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 109,50 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 136,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2008-08-25
Ausgabedatum
2008-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
34

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Probennahme, Probenkonditionierung und Bestimmung der Konzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) in Abgasen, die aus Kanälen und Kaminen in die Atmosphäre emittiert werden, fest. Sie beschreibt das nicht-dispersive Infrarot-Verfahren (NDIR), einschließlich der Probennahme- und Probenkonditionierungseinrichtung. Dieses ISO-Verfahren kann als Referenzverfahren für die periodische Überwachung und für die Kalibrierung, Einstellung oder Kontrolle von automatischen, fest im Abgaskanal installierten Überwachungseinrichtungen eingestzt werden. Dieses Referenzverfahren wurde in einem Feldtest an einer Klärschlammverbrennungsanlage validiert. Es wurde für N2O-Konzentrationen im Bereich von 0 mg/m3 bis 400 mg/m3 validiert.
Einführungsbeitrag

Distickstoffmonoxid (N2O) ist ein klimarelevantes Gas (Treibhausgas) mit einem CO2-Äquivalent von 296. Es ist sowohl natürlichen als auch anthropogenen Ursprungs. Erhöhte Emissionen von N2O werden zum Beispiel im Abgas von Feuerungen, die mit stickstoffhaltigen Brennstoffen bei Temperaturen unter 900 °C betrieben werden, und bei der NOx-Minderung mit dem SNCR-Verfahren (selektive nicht-katalytische Reduktion) insbesondere bei Verwendung von Harnstoff beobachtet. Es besteht eine erhebliche Unsicherheit über die aktuellen N2O-Emissionen, entsprechend groß ist die Spanne der veröffentlichten Emissionsfaktoren. Die größten Unsicherheiten bestehen bei natürlichen und landwirtschaftlichen Quellen. Emissionen aus stationären Quellen (zum Beispiel Kohlekraftwerken und Industrie) wurden wegen erheblicher Artefakte bei der Probennahme bisher überschätzt. Der Emissionshandel berücksichtigt zurzeit nur CO2, wird aber in absehbarer Zukunft auf weitere Treibhausgase wie N2O erweitert werden.
Dieser Norm-Entwurf legt ein Verfahren zur Probennahme, Probenkonditionierung und Bestimmung der Konzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) in Abgasen aus stationären Quellen fest. Zur Analyse wird das nicht-dispersive Infrarot-Verfahren (NDIR) eingesetzt. Dieses Verfahren kann als Referenzverfahren für die periodische Überwachung und für die Kalibrierung, Einstellung oder Kontrolle von automatischen, fest im Abgaskanal installierten Überwachungseinrichtungen eingesetzt werden. Das Verfahren ist für den Konzentrationsbereich von 0 mg/m3 bis 400 mg/m3 validiert.

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.040.40
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 21258:2010-11 .

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...