Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Internationale Norm beschreibt ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung von ausgewählten phenolischen Verbindungen aus Steinkohlenteer, und zwar Phenol, Methylphenole wie (Ortho-, Meta-, Para-)Kresole, und Dihydroxybenzole wie Benzcatechin, Resorcinol und Hydroquinon (siehe Tabelle 1) in Böden unter Anwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV- (HPLC-UV-DAD), Fluoreszenz- (HPLC-FLD) oder elektrochemischer Detektion (HPLC-ELCD). Sie ist anwendbar auf alle Bodenarten mit einem Kontaminationsgrad von einzelnen Phenolen im Bereich von etwa 0,02 mg/kg bis 10 mg/kg Boden. Mit dem vorliegenden Verfahren können auch höher methylierte Phenole, z. B. Dimethylphenole wie (2,3-; 2,4-; 2,5-; 2,6-; 3,4- und 3,5-)Xylenole; 2-Isopropylphenol, 2,3,5-Trimethylphenol und 1-Naphthol analysiert werden, vorausgesetzt, die Eignung und Gültigkeit des Verfahrens wurden nachgewiesen. Für diese Norm ist das Gremium NA 119-01-02-02 UA "Chemische und physikalische Verfahren" im DIN zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN ISO 11709:2012-07 .