Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 14507-2:2008-03

Einsatzleitfahrzeuge - Teil 2: Einsatzleitwagen ELW 1

Englischer Titel
Command and control appliances - Part 2: Command and control car ELW 1
Ausgabedatum
2008-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
15

ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 72,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 90,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2008-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
15

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Beim ELW 1 nach DIN 14507-2 handelt es sich um ein Einsatzleitfahrzeug, das mit Kommunikationsmitteln und anderer Ausrüstung zur Führung taktischer Einheiten ausgestattet ist, vorwiegend

  • der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen
  • der Einsatzleitung als Hilfsmittel zur Führung von taktischen Einheiten
  • der Einsatzleitung als Hilfsmittel zum Führen von Verbänden mit Führungsassistenten, jedoch ohne stabsmäßige Führung dient und dessen Besatzung aus mindestens einem Trupp (1/2) besteht.

Der ELW 2 ist ebenfalls mit Kommunikationsmitteln und anderer Ausrüstung zur Führung taktischer Einheiten ausgestattet und hat als Besatzung mindestens einen Trupp (1/2). Er dient vorwiegend

  • der Einsatzleitung als Hilfsmittel zum Führen von Verbänden oder sonstigen Einheiten mit Führungsassistenten und stabsmäßiger Führung
  • der operativ-taktischen Führungskomponente (zum Beispiel der Technischen Einsatzleitung im Katastrophenfall) als Führungsmittel.

Der Kommandowagen KdoW nach Teil 5 schließt die Normenreihe ab und wird vorwiegend von der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen verwendet.

Die Überarbeitung der jeweiligen Ausgabe der Normen vom Juli 1999 war notwendig geworden, um den Inhalt dem Stand der Technik anzupassen. Dabei wurden die Inhalte von DIN 14507-1 (Allgemeine Anforderungen an Einsatzleitfahrzeuge) in den jeweils zutreffenden Teil der Normenreihe eingearbeitet, sodass der Teil 1 entfallen kann. Neben der normungstechnischen Überarbeitung wurden hauptsächlich folgende Änderungen vorgenommen:

  • Die Anforderungen des bisherigen Teils 1 von DIN 14507 wurden in die Teile 2, 3 und 5 von DIN 14507 integriert.
  • Die Maße, die Masse und die technischen Anforderungen wurden teilweise der aktuellen seriellen Fahrzeugentwicklung und Aufbautechnik angepasst.
  • Der Einbau eines Unfalldatenspeichers wird empfohlen.
  • Muster-Energiebilanztabellen wurden in einen informativen Anhang aufgenommen.
  • Die Empfehlung einer Dokumentationsanlage zur Aufzeichnung des Einsatzstellenfunkverkehrs wurde aufgenommen.
  • Es wurden vorbereitende Maßnahmen für die spätere Installierung von Digitalfunkgeräten aufgenommen.

Darüber hinaus wurden beim ELW 2 unter anderem hinsichtlich des Fahrzeugaufbaus eine vereinfachte Spannungsversorgung durch 400-V-Einspeisung vorgenommen, eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV) für mögliche PC- und sonstige 230-V-Verbraucher vorgesehen und die Raumhöhen im begehbaren Teil angehoben sowie bei der fernmeldetechnischen Ausrüstung die Kommunikationstechnik dem aktuellen Stand angepasst beziehungsweise erweitert (zum Beispiel zehn Handfunkgeräte), die Fernmeldebatterie nicht mehr vorgesehen und aktualisierte Gestaltungsvorschläge für die elektrische Ausrüstung und Anschlussmöglichkeiten für die Informations- und Kommunikationstechnik als informativer Anhang eingefügt.

Die Normen wurden vom Arbeitsausschuss NA 031-04-07 AA "Sonstige Fahrzeuge" nach vorbereitenden Untersuchungen im Arbeitskreis NA 031-04-07-01 AK "Einsatzleitfahrzeuge - Überarbeitung der Normenreihe DIN 14507" des FNFW aufgestellt.

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.220.10
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 14507-1:2004-10 , DIN 14507-2:1999-07 .

Dokument wurde ersetzt durch DIN SPEC 14507-2:2014-04 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 14507-1:2004-10 und DIN 14507-2:1999-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anforderungen des bisherigen Teil 1 von DIN 14507 wurden in die Teile 2, 3 und 5 von DIN 14507 integriert; b) Maße und technische Anforderungen wurden an die aktuelle serielle Fahrzeugentwicklung sowie Aufbautechnik angepasst; c) der Einbau eines Unfalldatenspeichers wird empfohlen; d) Überwachung der Batterien mit einem akustischen Unterspannungsalarmgeber vorgesehen; e) Muster-Energiebilanztabelle wurde als Anhang A aufgenommen; f) Empfehlung einer Dokumentationsanlage zur Aufzeichnung des Einsatzstellenfunkverkehrs aufgenommen; g) vorbereitende Maßnahmen für die spätere Installierung von Digitalfunkgeräten aufgenommen; h) feuerwehrtechnische Beladung überarbeitet; i) Inhalt normentechnisch überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...