Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Norm DIN EN 13155:2020 behandelt die sicherheitstechnischen Anforderungen an lose Lastaufnahmemittel, die in Kransystemen und Hubwerken eingesetzt werden. Diese Norm ist entscheidend für die Hersteller und Anwendende, da sie grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG konkretisiert. Die Anwendung dieser Norm ermöglicht es den Herstellern zu gewährleisten, dass ihre Produkte den Anforderungen entsprechen und bietet eine Vermutungswirkung bei Einhaltung der Maschinenrichtlinie.
Die aktuelle Norm ersetzt die Vorgängerversion DIN EN 13155:2009-08 und führt wesentliche Änderungen ein, darunter:
DIN EN 13155 umfasst zahlreiche lose Lastaufnahmemittel, die bei Kransystemen eingesetzt werden:
Diese Norm umfasst keine Anforderungen für:
Zu den relevanten Dokumenten gehören:
Die DIN EN 13155 Norm ist ein wesentliches Dokument für die Entwicklung und Nutzung sicherer Kransysteme mit losen Lastaufnahmemitteln. Sie bietet klar definierte Sicherheitsanforderungen und trägt zur Erfüllung der EU-Maschinenrichtlinie bei, indem sie Herstellern und Fachleuten eine solide Grundlage zur Sicherstellung der Produktqualität und Sicherheit liefert.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 13155:2009-08 .
Gegenüber DIN EN 13155:2009-08 wurden folgende grundlegende Änderungen vorgenommen: a) es wurden allgemeine Anforderung für die Berechnung eingeführt durch die Verweisungen auf EN 13001-1 und -2; b) Vakuumheber; c) Lasthebemagnet; d) neu aufgenommen wurde die Anforderungen an Transportankersystemen für das Heben von Betonfertigteilen im Anwendungsbereich; e) Senkung der Lastwechsel in allen Abschnitten von 20000 auf 16000; f) die Tabelle 1 "Liste der signifikanten Gefährdungen" in Abschnitt 4 wurde grundlegend überarbeitet; g) Annex ZA wurde angepasst.