Krane - Sicherheit - Lose Lastaufnahmemittel; Deutsche Fassung EN 13155:2020

Norm [AKTUELL]

DIN EN 13155:2022-03

Krane - Sicherheit - Lose Lastaufnahmemittel; Deutsche Fassung EN 13155:2020

Englischer Titel
Crane - Safety - Non-fixed load lifting attachments; German version EN 13155:2020
Ausgabedatum
2022-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
121

ab 222,60 EUR inkl. MwSt.

ab 208,04 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 222,60 EUR

  • 268,50 EUR

  • 278,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 277,10 EUR

  • 346,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2022-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
121
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3022749
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Die Norm DIN EN 13155:2020 behandelt die sicherheitstechnischen Anforderungen an lose Lastaufnahmemittel, die in Kransystemen und Hubwerken eingesetzt werden. Diese Norm ist entscheidend für die Hersteller und Anwendende, da sie grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG konkretisiert. Die Anwendung dieser Norm ermöglicht es den Herstellern zu gewährleisten, dass ihre Produkte den Anforderungen entsprechen und bietet eine Vermutungswirkung bei Einhaltung der Maschinenrichtlinie.

Änderungen gegenüber vorherigen Versionen:

Die aktuelle Norm ersetzt die Vorgängerversion DIN EN 13155:2009-08 und führt wesentliche Änderungen ein, darunter:

  • Einführung allgemeiner Berechnungsanforderungen in Bezug auf EN 13001-1 und -2.
  • Integrierte Anforderungen an Vakuumheber und Lasthebemagneten.
  • Aufnahme von Transportankersystemen für das Heben von Betonfertigteilen.
  • Senkung der Lastwechsel in allen Abschnitten von 20000 auf 16000 Lastwechsel.

Anwendungsbereich der Norm:

DIN EN 13155 umfasst zahlreiche lose Lastaufnahmemittel, die bei Kransystemen eingesetzt werden:

  • Blechklemmen
  • Vakuumheber (selbstansaugend und nicht selbstansaugend)
  • Lasthebemagnete (Elektro-, Permanent- und Elektro-Permanentmagnete)
  • Traversensysteme
  • C-Haken und Krangabeln
  • Klemmen
  • Transportankersysteme für Betonfertigteile

Ausschlüsse der Norm:

Diese Norm umfasst keine Anforderungen für:

  • Lose Lastaufnahmemittel in Kontakt mit Lebensmitteln oder pharmazeutischen Produkten.
  • Anwendungen mit gefährlichen Materialien wie explosiven Stoffen oder radioaktiven Materialien.
  • Anwendungen in explosionsgefährdeter Atmosphäre.
  • Anwendungen, die das Heben von Personen betreffen.

Normative Verweisungen:

Zu den relevanten Dokumenten gehören:

  • EN 206+A1:2016 für Betonanforderungen.
  • EN 13001-1 und -2 für Kransicherheit und Konstruktion.
  • EN 1492 und EN 1677 für Anschlagmittelanforderungen.
  • EN ISO 12100 für allgemeine Gestaltungsleitsätze zur Risikobeurteilung.

Zielgruppen:

  • Hersteller von Kransystemen und lose Lastaufnahmemitteln.
  • Ingenieur*innen und Fachkräfte, die im Bereich Hebezeugtechnik tätig sind.
  • Sicherheitsexpert*innen und Fachleute für Maschinenrichtlinien.
  • Berufsgenossenschaften, die auf Arbeitsschutz und Sicherheit spezialisiert sind.

Fazit:

Die DIN EN 13155 Norm ist ein wesentliches Dokument für die Entwicklung und Nutzung sicherer Kransysteme mit losen Lastaufnahmemitteln. Sie bietet klar definierte Sicherheitsanforderungen und trägt zur Erfüllung der EU-Maschinenrichtlinie bei, indem sie Herstellern und Fachleuten eine solide Grundlage zur Sicherstellung der Produktqualität und Sicherheit liefert.

Inhaltsverzeichnis

ICS

53.020.30

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3022749
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 13155:2009-08 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13155:2009-08 wurden folgende grundlegende Änderungen vorgenommen: a) es wurden allgemeine Anforderung für die Berechnung eingeführt durch die Verweisungen auf EN 13001-1 und -2; b) Vakuumheber; c) Lasthebemagnet; d) neu aufgenommen wurde die Anforderungen an Transportankersystemen für das Heben von Betonfertigteilen im Anwendungsbereich; e) Senkung der Lastwechsel in allen Abschnitten von 20000 auf 16000; f) die Tabelle 1 "Liste der signifikanten Gefährdungen" in Abschnitt 4 wurde grundlegend überarbeitet; g) Annex ZA wurde angepasst.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...