Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Europäische Norm wurde von der Arbeitsgruppe CEN/TC 296/WG 3 "Metallische Drucktanks" (Sekretariat: DIN) erstellt. Als nationales Spiegelgremium im DIN war der Arbeitsausschuss (AA) 3.01, Unterausschuss (UA) 3.01.02.02/03 "Auslegung und Bau von Tanks", des NATank an der Erstellung der Norm beteiligt.
In der Norm sind die Mindestanforderungen für die Auslegung und den Bau von Drucktanks aus Metall mit einem maximalen Betriebsdruck von mehr als 50 kPa (0,5 bar) für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße und mit der Eisenbahn festgelegt. Sie enthält auch Anforderungen an Öffnungen, Verschlüsse und die bauliche Ausrüstung. In zwei informativen Anhängen sind relevante Auszüge aus den technischen Anhängen des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) und der Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID) sowie eine kurze Beispielberechnung angegeben.
Erarbeitet wurde die Norm aufgrund eines Mandates (M 086) der Europäischen Kommission an CEN; sie soll der Unterstützung der Richtlinie 94/55/EG des Rates vom 21. November 1994 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für den Gefahrguttransport auf der Straße bzw. der Richtlinie 96/49/EG des Rates vom 23. Juli 1996 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für die Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter dienen. Gemäß Beschluss der Gemeinsamen Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) vom Herbst 2003 wird die Norm in den nächsten, ab 2005 gültigen Fassungen von ADR und RID in Bezug genommen werden.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 14025:2008-08 .
Dieser Artikel wurde berichtigt durch: DIN EN 14025 Berichtigung 1:2005-06 .