Geräte für elektrische Lichtquellen - Sicherheit - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61347-1:2024); Deutsche Fassung EN IEC 61347-1:2024

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 61347-1:2025-12

VDE 0712-30:2025-12

Geräte für elektrische Lichtquellen - Sicherheit - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61347-1:2024); Deutsche Fassung EN IEC 61347-1:2024

Englischer Titel
Controlgear for electric light sources - Safety - Part 1: General requirements (IEC 61347-1:2024); German version EN IEC 61347-1:2024
Ausgabedatum
2025-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
117

177,87 EUR inkl. MwSt.

166,23 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 177,87 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
117

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument gilt für allgemeine Sicherheitsanforderungen für Betriebsgeräte für elektrische Lichtquellen für die Verwendung an Gleichstromversorgungen bis 1500 V oder Wechselstromversorgungen bis 1000 V bei 50 Hz oder 60 Hz. Sofern es im Anwendungsbereich des betreffenden Teil 2 abgedeckt ist, ist dieses Dokument auch anwendbar auf Betriebsgeräte, die für elektrische Lichtquellen verwendet werden, bei denen die optische Strahlung mit der gleichen Technologie erzeugt wird, die für Zwecke unterschiedlicher Beleuchtung und Erzeugung von Strahlung außerhalb des sichtbaren Spektrums verwendet wird. Dieses Dokument ist nur im Zusammenhang mit dem (den) betreffenden Teil(en) 2 anwendbar. Gegenüber DIN EN 61347-1 (VDE 0712-30):2021-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) vollständige Überarbeitung der Dokumentenstruktur, einschließlich, aber nicht nur beschränkt auf das, was unter den Punkten b) bis s) im Einzelnen beschrieben ist; b) Streichung der Anforderungen für elektromagnetische Betriebsgeräte; c) Ergänzung von genaueren Anforderungen an die Isolierung von Steuerstromkreisen und die entsprechende Kennzeichnung; d) Zusammenführung der Anforderungen an die Erwärmungsprüfung von Transformatoren in einem neuen Abschnitt 16; e) Klärung der Festlegungen für die Prüfung der Feuchtebeständigkeit; f) Aktualisierung der normativen Verweisung auf Normen der Normenreihe IEC 61558 zu Transformatoren; g) Berichtigung der normativen Verweisung für die Prüfung von Leiterplatten in Bezug auf Flammen und Brand; h) Aktualisierung weiterer normativer Verweisungen, sofern zutreffend; i) Genehmigung einer alternativen Prüfung der Gleichspannungsfestigkeit; j) Ergänzung von besonderen Bestimmungen bei Verwendung von Kondensatoren zur Überbrückung; k) Aktualisierung der Anforderungen an die Prüfung der Brandgefahr; l) Einführung von Anforderungen für PELV-Anwendungen; m) Luftstrecken beruhen jetzt im Allgemeinen auf Scheitelwerten statt auf Effektivwerten der Spannung; n) Einführung einer neuen Art geschützter Betriebsgeräte für Notbeleuchtung; o) Überarbeitung und Klärung der Anforderungen an Berührungsstrom/-spannung; p) Klärung des Prüfablaufs für unabhängige Betriebsgeräte in Bezug auf die Anwendung entweder der Normenreihe IEC 60598 oder der Normenreihe IEC 61347; q) Einführung von reduzierten Berührungsspannungen/-stromstärken für Anwendungen mit unterbrochener Gleichspannung oder pulsbreitenmodulierter (PWM-)Steuerung; r) Änderungen der Empfehlungen für Stückprüfungen der Spannungsfestigkeit; s) Zusammenführung der Anforderungen an Sicherheits-Betriebsgeräte aus dem früheren Anhang L in den Hauptteil des Dokuments; t) Einführung von Anhang N zur Messung des Berührungsstroms; u) Einführung von Anhang O zur Bereitstellung von Informationen zur Neustrukturierung des Dokuments. Dieses Dokument gilt für allgemeine Sicherheitsanforderungen für Betriebsgeräte für elektrische Lichtquellen. Ein Betriebsgerät für elektrische Lichtquellen ist ein Gerät, das zwischen die Stromversorgung und mindestens eine Lichtquelle geschaltet wird, zur Versorgung der Lichtquelle(n). Das Betriebsgerät kann teilweise oder vollständig in die Lichtquelle integriert sein.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 61347-1 (VDE 0712-30):2021-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) vollständige Überarbeitung der Dokumentenstruktur, einschließlich, aber nicht nur beschränkt auf das, was unter den Punkten b) bis s) im Einzelnen beschrieben ist; b) Streichung der Anforderungen für elektromagnetische Betriebsgeräte; c) Ergänzung von genaueren Anforderungen an die Isolierung von Steuerstromkreisen und die entsprechende Kennzeichnung; d) Zusammenführung der Anforderungen an die Erwärmungsprüfung von Transformatoren in einem neuen Abschnitt 16; e) Klärung der Festlegungen für die Prüfung der Feuchtebeständigkeit; f) Aktualisierung der normativen Verweisung auf Normen der Normenreihe IEC 61558 zu Transformatoren; g) Berichtigung der normativen Verweisung für die Prüfung von Leiterplatten in Bezug auf Flammen und Brand; h) Aktualisierung weiterer normativer Verweisungen, sofern zutreffend; i) Genehmigung einer alternativen Prüfung der Gleichspannungsfestigkeit; j) Ergänzung von besonderen Bestimmungen bei Verwendung von Kondensatoren zur Überbrückung; k) Aktualisierung der Anforderungen an die Prüfung der Brandgefahr; l) Einführung von Anforderungen für PELV-Anwendungen; m) Luftstrecken beruhen jetzt im Allgemeinen auf Scheitelwerten statt auf Effektivwerten der Spannung; n) Einführung einer neuen Art geschützter Betriebsgeräte für Notbeleuchtung; o) Überarbeitung und Klärung der Anforderungen an Berührungsstrom/-spannung; p) Klärung des Prüfablaufs für unabhängige Betriebsgeräte in Bezug auf die Anwendung entweder der Normenreihe IEC 60598 oder der Normenreihe IEC 61347; q) Einführung von reduzierten Berührungsspannungen/-stromstärken für Anwendungen mit unterbrochener Gleichspannung oder pulsbreitenmodulierter (PWM-)Steuerung; r) Änderungen der Empfehlungen für Stückprüfungen der Spannungsfestigkeit; s) Zusammenführung der Anforderungen an Sicherheits-Betriebsgeräte aus dem früheren Anhang L in den Hauptteil des Dokuments; t) Einführung von Anhang N zur Messung des Berührungsstroms; u) Einführung von Anhang O zur Bereitstellung von Informationen zur Neustrukturierung des Dokuments.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...