Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die DIN EN ISO 15630-3 legt die für Spannstahl (Stab, Draht, Litze) für Beton in Betracht kommenden Prüfmethoden fest. DIN EN ISO 15630 besteht unter dem Haupttitel "Stähle für die Bewehrung und das Vorspannen von Beton - Prüfverfahren" aus folgenden Teilen: - Teil 1: Bewehrungsstäbe, -walzdraht und -draht - Teil 2: Geschweißte Matten - Teil 3: Spannstähle Das Ziel von ISO 15630 ist es, in einer Norm alle für Bewehrungs- und Spannstähle in Betracht kommenden Prüfverfahren zur Verfügung zu stellen. Daher wurden die für die Prüfung dieser Erzeugnisse bestehenden Internationalen Normen überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Einige weitere Prüfverfahren wurden hinzugefügt. Soweit sie in Betracht kommen, wird auf allgemeine Internationale Normen für die Prüfung von Metallen verwiesen. Wo es erforderlich war, wurden ergänzende Bedingungen festgelegt. Gegenüber DIN EN ISO 15630-3:2002-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Tabelle 1 überarbeitet; b) letzten Absatz im Abschnitt 4 nicht als Anmerkung eingefügt; c) 5.1 und 5.3.1 ausführlicher formuliert sowie Anmerkung gestrichen; d) Fußnote 1 in 5.3.1 neu aufgenommen; e) Anmerkung in 6.3 gestrichen; f) Text in 6.4 ausführlicher formuliert; g) 8.4.8 aufgenommen; h) 9.4.6 gestrichen; i) Text in 10.3.5 überarbeitet und Warnvermerk aufgenommen; j) Klammerausdruck in 11.3.5 ergänzt; k) 13.3.1.6 aufgenommen; l) 13.3.2.4 aufgenommen; m) Formeln im Abschnitt 14 überarbeitet; n) Bild 8 überarbeitet; o) Literaturhinweis ergänzt; p) Norm redaktionell überarbeitet.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 15630-3:2002-08 .
Gegenüber DIN EN ISO 15630-3:2002-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Tabelle 1 überarbeitet; b) letzten Absatz im Abschnitt 4 nicht als Anmerkung eingefügt; c) 5.1 und 5.3.1 ausführlicher formuliert sowie Anmerkung gestrichen; d) Fußnote 1 in 5.3.1 neu aufgenommen; e) Anmerkung in 6.3 gestrichen; f) Text in 6.4 ausführlicher formuliert; g) 8.4.8 aufgenommen; h) 9.4.6 gestrichen; i) Text in 10.3.5 überarbeitet und Warnvermerk aufgenommen; j) Klammerausdruck in 11.3.5 ergänzt; k) 13.3.1.6 aufgenommen; l) 13.3.2.4 aufgenommen; m) Formeln im Abschnitt 14 überarbeitet; n) Bild 8 überarbeitet; o) Literaturhinweis ergänzt; p) Norm redaktionell überarbeitet.