Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Kunststoffen, die durch heiße, organische Flüssigkeiten dicht unter ihren Siedetemperaturen extrahiert werden können, fest. Für einen speziellen Fall ist in Anhang B ein sogenanntes Kalt-Extraktions-Verfahren angegeben. Der Text von ISO 6427:2013 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 61 "Plastics" der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 6427:2014 durch das Technische Komitee CEN/TC 249 "Kunststoffe" übernommen, dessen Sekretariat vom NBN, Belgien gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-01-03 AA "Physikalische, rheologische und analytische Prüfungen" im Normenausschuss Kunststoffe (FNK) im DIN.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 6427:1998-10 .
Beabsichtigte Zurückziehung mit Ersatz zum 2025-12 durch: DIN EN ISO 6427:2025-12 .
Wird ersetzt durch DIN EN ISO 6427:2025-12 .
Gegenüber DIN EN ISO 6427:1998-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen überarbeitet; b) Tabelle 2 (Weiterverarbeitung) eingefügt; b) Anhang ZA gestrichen; c) Literaturhinweise ergänzt.
Norm [VORAB BEREITGESTELLT]
Norm-Entwurf
Norm