• Das IPC-Regelwerk ist ein unverzichtbares Werkzeug in der globalen Elektronikindustrie. Es ermöglicht die Produktion zuverlässiger, hochwertiger Elektronikprodukte, indem es vertrauenswürdige Standards bietet, die den weltweiten Erfolg der Branche vorantreiben. Durch branchenweite Implementierung sorgen IPC Standards für eine klare Kommunikation zwischen den Akteuren der Industrie. Diese Standards garantieren überlegene Qualität, Zuverlässigkeit und Konsistenz in der Elektronikfertigung.

    Mit über 300 aktiven mehrsprachigen Standards deckt die „Global Electronics Association" (ehemals IPC) nahezu jede Phase des Entwicklungszyklus von Elektronikprodukten ab. Dies macht die IPC Collection zu einem integralen Bestandteil für Unternehmen auf der ganzen Welt.

  • IPC-Standards werden von Unternehmen jeder Größe in mehr als 90 Ländern genutzt und gewährleisten Exzellenz in der Elektronikfertigung. Egal ob kleines Start-up oder globaler Konzern, das IPC-Regelwerk bietet Vorteile für alle.

    Die „Global Electronics Association" (ehemals IPC) veröffentlicht Industriestandards und Bewertungskriterien für diverse Güter der Elektro- und Elektronikindustrie. Dazu gehören unter anderem Anforderungen an Leiterplatten, Chipgehäuse und Lötprozesse in der Elektronik.

  • IPC-Standards werden durch die weltweite Zusammenarbeit von mehr als 3.700 freiwilligen Fachleuten der Elektronikindustrie entwickelt und aktualisiert. Neue Überarbeitungen der zehn meistverkauften Standards werden alle drei Jahre überarbeitet, um mit den Fertigungsmöglichkeiten Schritt zu halten.