Normung, Kommunikation, Dokumentation

2.009 Suchergebnisse

  • 10 Artikel pro Seite
  • 20 Artikel pro Seite
  • 50 Artikel pro Seite
  • 100 Artikel pro Seite
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Ausgabedatum
  • Produkt-Titel A-Z
  • Bahnanwendungen - Anforderungen an ERTMS-Streckensignale und -tafeln; Deutsche Fassung EN 16494:2025

    Norm [NEU] 2025-06

    DIN EN 16494:2025-06

    Bahnanwendungen - Anforderungen an ERTMS-Streckensignale und -tafeln; Deutsche Fassung EN 16494:2025

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Raumfahrt - Galileo Timing Receiver - Funktions- und Leistungsanforderungen und zugehörige Tests; Deutsche Fassung EN 16605:2024

    Norm [NEU] 2025-06

    DIN EN 16605:2025-06

    Raumfahrt - Galileo Timing Receiver - Funktions- und Leistungsanforderungen und zugehörige Tests; Deutsche Fassung EN 16605:2024

    ab 238,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 222,71 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von schnurlosen Kommunikationsgeräten mit den Basisgrenzwerten und Expositionsgrenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz: Geräte, die in enger Nachbarschaft zum Ohr benutzt werden; Deutsche Fassung EN 50360:2017 + A1:2023

    Norm [AKTUELL] 2024-12

    DIN EN 50360:2024-12; VDE 0848-360:2024-12

    Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von schnurlosen Kommunikationsgeräten mit den Basisgrenzwerten und Expositionsgrenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz: Geräte, die in enger Nachbarschaft zum Ohr benutzt werden; Deutsche Fassung EN 50360:2017 + A1:2023

    Diese Produktnorm gilt für schnurlose Kommunikationsgeräte, die in unmittelbarer Nähe zum menschlichen Ohr benutzt werden (zum Beispiel Mobiltelefone, schnurlose Hör-/Sprech-Garnituren (Headsets)).

    41,72 EUR inkl. MwSt.

    38,99 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von Einrichtungen für Basisstationen bei ihrer Inbetriebnahme mit Grenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (110 MHz bis 100 GHz); Deutsche Fassung EN 50401:2017

    Norm [AKTUELL] 2019-04

    DIN EN 50401:2019-04; VDE 0848-401:2019-04

    Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von Einrichtungen für Basisstationen bei ihrer Inbetriebnahme mit Grenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (110 MHz bis 100 GHz); Deutsche Fassung EN 50401:2017

    Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 50401:2017 mit Festlegungen für die Begrenzung der Exposition von Personen in hochfrequenten elektromagnetischen Feldern von ...

    44,97 EUR inkl. MwSt.

    42,03 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundnorm für die Bewertung eines Rundfunkstandorts vor Ort in Bezug auf die Exposition der Allgemeinbevölkerung gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern; Deutsche Fassung EN 50554:2021

    Norm [AKTUELL] 2023-10

    DIN EN 50554:2023-10; VDE 0848-554:2023-10

    Grundnorm für die Bewertung eines Rundfunkstandorts vor Ort in Bezug auf die Exposition der Allgemeinbevölkerung gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern; Deutsche Fassung EN 50554:2021

    Dieses Dokument legt das Verfahren zur Bewertung der Gesamtexposition durch sämtliche feste hochfrequente Quellen am Standort eines Rundfunksenders fest. Hierbei wird berücksichtigt, dass an dem ...

    55,94 EUR inkl. MwSt.

    52,28 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von schnurlosen Kommunikationsgeräten mit den Basisgrenzwerten und Expositionsgrenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz: In enger Nachbarschaft zum menschlichen Körper handgehaltene und am Körper getragene Geräte; Deutsche Fassung EN 50566:2017 + A1:2023

    Norm [AKTUELL] 2024-12

    DIN EN 50566:2024-12; VDE 0848-566:2024-12

    Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von schnurlosen Kommunikationsgeräten mit den Basisgrenzwerten und Expositionsgrenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz: In enger Nachbarschaft zum menschlichen Körper handgehaltene und am Körper getragene Geräte; Deutsche Fassung EN 50566:2017 + A1:2023

    Diese Produktnorm gilt für schnurlose Kommunikationsgeräte, die in Abständen von bis zu und einschließlich 200 mm zum menschlichen Körper verwendet werden, wobei sie zum Beispiel in der Hand ...

    41,72 EUR inkl. MwSt.

    38,99 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 1: Geräte, die in enger Nachbarschaft zum Ohr benutzt werden (Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-1:2016); Deutsche Fassung EN 62209-1:2016

    Norm [AKTUELL] 2017-11

    DIN EN 62209-1:2017-11; VDE 0848-209-1:2017-11

    Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 1: Geräte, die in enger Nachbarschaft zum Ohr benutzt werden (Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-1:2016); Deutsche Fassung EN 62209-1:2016

    Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 62209-1:2016 und ist identisch mit der zweiten Ausgabe der Internationalen Norm IEC 62209-1 (Ausgabe Juli 2016). Sie dient der ...

    273,63 EUR inkl. MwSt.

    255,73 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Sicherheit von Personen in hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Körpermodelle, Messgeräte und Verfahren - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) von schnurlosen Kommunikationsgeräten, die in enger Nachbarschaft zum menschlichen Körper verwendet werden (Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-2:2010 + Cor.:2010 + A1:2019); Deutsche Fassung EN 62209-2:2010 + A1:2019

    Norm [AKTUELL] 2020-07

    DIN EN 62209-2:2020-07; VDE 0848-209-2:2020-07

    Sicherheit von Personen in hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Körpermodelle, Messgeräte und Verfahren - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) von schnurlosen Kommunikationsgeräten, die in enger Nachbarschaft zum menschlichen Körper verwendet werden (Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-2:2010 + Cor.:2010 + A1:2019); Deutsche Fassung EN 62209-2:2010 + A1:2019

    Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 62209-2:2010 + A1:2019 und ist identisch der Internationalen Norm IEC 62209-2:2010 und ihrer Änderung 1:2019 plus dem 2010 ...

    189,13 EUR inkl. MwSt.

    176,76 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 3: Auf Vektormessungen basierende Systeme (Frequenzbereich von 600 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-3:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62209-3:2019

    Norm [AKTUELL] 2021-12

    DIN EN IEC 62209-3:2021-12; VDE 0848-209-3:2021-12

    Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 3: Auf Vektormessungen basierende Systeme (Frequenzbereich von 600 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-3:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62209-3:2019

    Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der Europäischen Norm EN IEC 62209-3:2019 und ist identisch mit der Internationalen Norm IEC 62209-3. Sie beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des ...

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    Weitere elektronische Beilagen
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    217,58 EUR inkl. MwSt.

    203,35 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 1528: Körpermodelle, Messgeräte und -verfahren (Frequenzbereich von 4 MHz bis 10 GHz) (IEC/IEEE 62209-1528:2020); Deutsche Fassung EN IEC/IEEE 62209-1528:2021

    Norm-Entwurf 2024-09

    DIN EN IEC/IEEE 62209-1528:2024-09; VDE 0848-1528:2024-09 - Entwurf

    Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 1528: Körpermodelle, Messgeräte und -verfahren (Frequenzbereich von 4 MHz bis 10 GHz) (IEC/IEEE 62209-1528:2020); Deutsche Fassung EN IEC/IEEE 62209-1528:2021

    Dieses Dokument spezifiziert Protokolle und Prüfverfahren für die reproduzierbare und wiederholbare Messung der konservativen Expositionsspitzenwerte der räumlich gemittelten SAR (psSAR), die in ...

    181,57 EUR inkl. MwSt.

    169,69 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Spezifikationen für die Interoperabilität eines einheitlichen externen Stromversorgungsgeräts (EPS) für die Anwendung bei datenübertragungsfähigen Mobiltelefonen (IEC 62684:2018); Deutsche Fassung EN IEC 62684:2018

    Norm [AKTUELL] 2018-12

    DIN EN IEC 62684:2018-12

    Spezifikationen für die Interoperabilität eines einheitlichen externen Stromversorgungsgeräts (EPS) für die Anwendung bei datenübertragungsfähigen Mobiltelefonen (IEC 62684:2018); Deutsche Fassung EN IEC 62684:2018

    Diese Internationale Norm legt die Interoperabilität eines einheitlichen externen Stromversorgungsgeräts für die Anwendung bei datenübertragungsfähigen Mobiltelefonen fest. Definiert werden die ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 1: Übersicht (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-1 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2022-09

    DIN EN 300175-1:2022-09

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 1: Übersicht (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-1 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 2: Bitübertragungsschicht (PHL) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-2 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2022-09

    DIN EN 300175-2:2022-09

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 2: Bitübertragungsschicht (PHL) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-2 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 3: Steuerungsschicht für den Medienzugriff (MAC) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-3 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2022-09

    DIN EN 300175-3:2022-09

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 3: Steuerungsschicht für den Medienzugriff (MAC) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-3 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 4: Datenflusssteuerung der Sicherungsschicht (DLC) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-4 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2022-11

    DIN EN 300175-4:2022-11

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 4: Datenflusssteuerung der Sicherungsschicht (DLC) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-4 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 5: Vermittlungsschicht (NWK) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-5 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2022-11

    DIN EN 300175-5:2022-11

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 5: Vermittlungsschicht (NWK) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-5 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 6: Identitäten und Adressierung (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-6 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2022-11

    DIN EN 300175-6:2022-11

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 6: Identitäten und Adressierung (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-6 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 7: Sicherheitsmerkmale (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-7 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2022-11

    DIN EN 300175-7:2022-11

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 7: Sicherheitsmerkmale (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-7 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 8: Sprach- und Audiocodierung und -übertragung (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-8 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2022-11

    DIN EN 300175-8:2022-11

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Gemeinsame Schnittstelle (CI) - Teil 8: Sprach- und Audiocodierung und -übertragung (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 175-8 V2.9.1 (2022-03) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Prüfspezifikation - Teil 1: Funk (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 176-1 V2.4.1 (2022-11) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2023-05

    DIN EN 300176-1:2023-05

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Prüfspezifikation - Teil 1: Funk (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 176-1 V2.4.1 (2022-11) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Prüfspezifikation - Teil 2: Ton und Sprache (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 176-2 V2.4.1 (2022-05) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2022-11

    DIN EN 300176-2:2022-11

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Prüfspezifikation - Teil 2: Ton und Sprache (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 176-2 V2.4.1 (2022-05) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Globales System für mobile Kommunikation (GSM); DECT/GSM-Profil des Zusammenwirkens (IWP) - Zugriff und Abbildung (Protokoll/Verfahrensbeschreibung für 3,1 kHz-Sprachendienst) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300370 V 1.3.1 (2001-01) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2002-05

    DIN EN 300370:2002-05

    Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) - Globales System für mobile Kommunikation (GSM); DECT/GSM-Profil des Zusammenwirkens (IWP) - Zugriff und Abbildung (Protokoll/Verfahrensbeschreibung für 3,1 kHz-Sprachendienst) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300370 V 1.3.1 (2001-01) als Deutsche Norm)

    ab 17,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 15,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 1: Allgemeiner Netzaufbau (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-1 V1.6.1 (2020-04) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2020-07

    DIN EN 300392-1:2020-07

    Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 1: Allgemeiner Netzaufbau (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-1 V1.6.1 (2020-04) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 2: Luftschnittstelle (AI) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-2 V3.8.1 (2016-08) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2017-01

    DIN EN 300392-2:2017-01

    Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 2: Luftschnittstelle (AI) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-2 V3.8.1 (2016-08) als Deutsche Norm)

    ab 17,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 15,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-1: Allgemeine Konstruktion (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-3-1 V1.4.1 (2015-12) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2016-04

    DIN EN 300392-3-1:2016-04

    Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-1: Allgemeine Konstruktion (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-3-1 V1.4.1 (2015-12) als Deutsche Norm)

    ab 17,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 15,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-2: Netzzusatzfunktion "Individueller Ruf" (ANF-ISIIC) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300392-3-2 V1.4.1 (2010-08) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2011-04

    DIN EN 300392-3-2:2011-04

    Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-2: Netzzusatzfunktion "Individueller Ruf" (ANF-ISIIC) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300392-3-2 V1.4.1 (2010-08) als Deutsche Norm)

    ab 17,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 15,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-3: Netzzusatzfunktion "Gruppenruf" (ANF-ISIGC) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-3-3 V1.4.1 (2017-12) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2018-04

    DIN EN 300392-3-3:2018-04

    Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-3: Netzzusatzfunktion "Gruppenruf" (ANF-ISIGC) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-3-3 V1.4.1 (2017-12) als Deutsche Norm)

    ab 17,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 15,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-4: Netzzusatzfunktion "Kurzdatendienst" (ANF-ISISDS) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300392-3-4 V1.3.1 (2010-08) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2011-04

    DIN EN 300392-3-4:2011-04

    Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-4: Netzzusatzfunktion "Kurzdatendienst" (ANF-ISISDS) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300392-3-4 V1.3.1 (2010-08) als Deutsche Norm)

    ab 17,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 15,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-5: Netzzusatzfunktion für das Mobilitätsmanagement (ANF-ISIMM) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-3-5 V1.5.1 (2016-06) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2016-11

    DIN EN 300392-3-5:2016-11

    Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-5: Netzzusatzfunktion für das Mobilitätsmanagement (ANF-ISIMM) (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-3-5 V1.5.1 (2016-06) als Deutsche Norm)

    ab 17,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 15,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-8: Allgemeines Format zur Implementierung von Sprache (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-3-8 V1.4.1 (2020-04) als Deutsche Norm)

    Norm [AKTUELL] 2020-07

    DIN EN 300392-3-8:2020-07

    Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache und Daten (V+D) - Teil 3: Zusammenwirken an der Zwischensystemschnittstelle (ISI) - Teil 3-8: Allgemeines Format zur Implementierung von Sprache (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 392-3-8 V1.4.1 (2020-04) als Deutsche Norm)

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Achtung

    Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

    Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen