Inhalt
Die Weiterbildung "Events erfolgreich nachhaltig planen: Einblick in DIN ISO 20121:2024 und aktuelle Strategien" eignet sich für alle, die Veranstaltungen unter Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten planen und durchführen möchten. Mit einem praxisnahen Ansatz vermittelt die Weiterbildung relevantes Wissen und Werkzeuge, um die Anforderungen der DIN ISO 20121:2024 sowie aktueller EU-Vorgaben effektiv umzusetzen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie CO₂-Reduktion, Energieeffizienz und faire Personaleinsatzplanung in ihre Eventstrategien integrieren können, und sichern sich damit eine zukunftsorientierte Ausrichtung ihrer Veranstaltungen.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
Dieses Seminar bietet Ihnen alle notwendigen Grundlagen und Werkzeuge, um den Wandel hin zu einer nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft aktiv mitzugestalten.
- Nachhaltige Eventplanung: Verstehen der Grundlagen, Begriffe und Prinzipien nachhaltiger Veranstaltungen sowie deren Bedeutung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.
- Einführung in die ISO 20121:2024: Sie lernen die Grundstruktur und Zielsetzung der Norm kennen – als Orientierung für ihr nachhaltiges Eventmanagement.
- Praxisorientierte Strategien und Tools: Anwendung vielfältiger nachhaltiger Maßnahmen – von sozial-ökologischen Beschaffungsstrategien über Kostenreduktion durch kreislaufwirtschaftliche Ansätze bis hin zu CO₂-Bilanzierungen und der gezielten Einbindung relevanter Stakeholder.