Inhalt
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Trinkwasserhygiene und bringen Sie Ihr Know-how auf den neuesten Stand. Unser Seminar-Bundle vermittelt praxisnah, wie Sie die Empfehlungen zur a.a.R.d.T. einhalten. Anerkannte Expert*innen beantworteten Ihre Fragen und helfen, Ihr berufliches Wissen zu verbessern.
Ein Muss für Trinkwasserspezialist*innen.
Dieses Seminar-Bundle richtet sich an diejenigen, die ihre Trinkwasserhygiene-Kompetenzen erweitern möchten und gilt als zugelassenes Modul für die Ausbildung zur DVQST-qualifizierten Fachkraft für Trinkwasserhygiene.
Es bietet praxisbezogene Einblicke und praktische Beispiele von anerkannten Expert*innen, speziell auf die Einhaltung der a.a.R.d.T.
Modul 1: Trinkwasser-Installationen: Gefährdungsanalyse und Risikoabschätzungen gemäß VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2
Die verschärfte Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2023 und neue Empfehlungen des Umweltbundesamtes verlangen strengere Kontrollen: Betreiber von Trinkwasser-Installationen sind gehalten, ihre Anlagen in allen Prozessschritten effektiv und präventiv zu überwachen. Die neuen Verpflichtungen sind hoch, die Strafen bei Nichteinhaltung empfindlich. Zur Einhaltung der Bestimmungen sind Fachwissen und eine Trinkwasserhygiene-Schulung nach aktuellen Standards unabdingbar.
Modul 2: Hygienische und technische Anforderungen an Trinkwasser-Installationen nach den a. a. R. d. T.
Die Trinkwasserhygiene ist ein Fachbereich, in dem höchste Expertise und Qualität nicht verhandelbar sind: Menschenleben stehen auf dem Spiel, wenn hier nachlässig oder fehlerhaft vorgegangen wird. Entsprechend streng sind die Vorgaben an Sachverständige für Trinkwasserhygiene. Die hohen Anforderungen sollen die Sicherheit von Trinkwasser-Installationen gewährleisten. Qualifizierte Schulungen gemäß VDI 6023 helfen, diese notwendig hohen Standards zu schützen.
Die Module bauen nicht aufeinander auf und können in umgekehrter Reihenfolge belegt werden.
Sie erhalten 18% Rabatt gegenüber der Einzelbuchung der Seminare!