Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

VDI 3803 Blatt 1:2018-08 - Entwurf

Raumlufttechnik - Bauliche und technische Anforderungen - Zentrale raumlufttechnische Anlagen (VDI-Lüftungsregeln)

Englischer Titel
Air-conditioning - Structural and technical principles - Central air-conditioning systems (VDI ventilation code of practice)
Ausgabedatum
2018-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
44

ab 117,10 EUR inkl. MwSt.

ab 109,44 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 117,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 130,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2018-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
44
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Diese Richtlinie gilt für die Planung und Ausführung zentraler raumlufttechnischer Anlagen (RLT-Anlagen), bei denen die Luftzufuhr für Personen im Vordergrund stehen und bei denen die Komponenten (z.B. Induktionsgeräte, Nacherhitzer, Brandschutzklappen, Luftdurchlässe) über ein Luftleitungsnetz mit einem zentralen RLT-Gerät verbundenen sind. Die Richtlinie formuliert grundsätzliche Anforderungen an alle zentralen RLT-Anlagen. Abhängig von der Nutzung können darüber hinaus Anforderungen bestehen, beispielsweise an die Prozesslufttechnik, die nicht Gegenstand dieser Richtlinie sind.
Über dieses Produkt

Europäische Normen schaffen neue Rahmenbedingungen.

Wenn Sie in der Lüftungstechnik tätig sind, werden Sie bemerken, dass energetische Fragen verstärkt in den Mittelpunkt rücken. Ein wesentlicher Grund dafür sind geänderte Rahmenbedingungen durch europäische Normen. So haben sich die Anforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte deutlich verschärft. Allein die (EU) 1253/2014 (Ökodesignverordnung) erfordert RLT-Geräte von größeren Abmessungen als bisher gewohnt mit entsprechend größeren Außenluftvolumenströmen.

Anwendungsbereich

Die VDI 3803 Blatt 1 formuliert grundsätzliche Anforderungen an alle zentralen RLT-Anlagen, die hauptsächlich der Luftzufuhr für Personen dienen. Dabei müssen die Komponenten, wie z. B. Induktionsgeräte, Nacherhitzer, Brandschutzklappen oder Luftdurchlässe über ein Luftleitungsnetz mit einem zentralen RLT-Gerät verbunden sein.

Allgemeine Anforderungen

Das Ziel aller Beteiligten muss es sein, eine RLT-Anlage optimal zu planen. Das gelingt am besten, wenn sich Nutzer, Bauherren, Architekten und Fachplaner frühzeitig abstimmen und die Aufgaben für die Planung so detailliert wie möglich festlegen. Dabei hilft eine Checkliste der Nutzeranforderungen, die Sie in Anhang C der VDI 3803 Blatt 1 finden, wie:

  • die Leistungsanforderungen an die Anlage (Reinheitsanforderungen, thermodynamische
    Anforderungen sowie Anforderungen an den Komfort)
  • Festlegungen der zulässigen Toleranzen und/oder Leistungsbereiche
  • die Definition des bestimmungsgemäßen Betriebs
  • die Beschreibung der Grenzen hinsichtlich eventueller späterer Nutzungsänderungen
  • Forderungen des Nutzers nach Einhaltung bestimmter Raumluftzustände
    u.v.m.
Inhaltsverzeichnis
ICS
91.140.30
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch VDI 3803 Blatt 1:2020-05 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...