Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

VDI 4655 Blatt 1:2019-09 - Entwurf

Referenzlastprofile von Wohngebäuden für Strom, Heizung und Trinkwarmwasser sowie Referenzerzeugungsprofile für Fotovoltaikanlagen

Englischer Titel
Reference load profiles of residential buildings for power, heat and domestic hot water as well reference gereration profiles for photovoltaic plants
Ausgabedatum
2019-09
Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
EXCEL, Weitere elektronische Beilagen
Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
36

ab 117,10 EUR inkl. MwSt.

ab 109,44 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 117,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 130,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2019-09
Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
EXCEL, Weitere elektronische Beilagen
Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
36
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Diese Richtlinie findet Anwendung für die Deckung des Strom-, Heizwärme- und Trinkwassererwärmungsbedarfs in Ein- (Bestand und Neubau) und Mehrfamilienhäusern (Bestand). Die Referenzlastprofile gemäß VDI 4655 dienen im Wesentlichen dem Vergleich und Benchmarking unterschiedlicher Systeme. Ebenso kann diese Richtlinie für Simulationen und Auslegungsberechnungen herangezogen werden. Die Referenzlastprofile liegen als normierte und über einen Zeitraum von 24 Stunden kumulierte Tagesdatensätze in 10 Typtagekategorien (Werktag oder Sonntag, Klimazuordnung Winter/Sommer/Übergang und Bedeckungsgrad heiter bzw. wolkig) vor. Mittlerweile liegen dem Fachgremium weitere detaillierte Messungen vor, daher wurde die Richtlinie überarbeitet. Dabei geht es um weitere Messdaten zum Teil mit einer höheren Auflösung der Lastgänge, Berücksichtigung aktueller Wetterdatensätze, Erweiterung des Geltungsbereichs auf Niedrigenergiehäuser sowie eine Ergänzung um PV-Erzeugungsprofile. Auf dem beiliegenden Datenträger sind zahlreiche Daten verfügbar.
Über dieses Produkt

Grundlagen für die Auslegung von Versorgungssystemen für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Ein- und Mehrfamilienhäuser werden mittels ausgefeilter Systeme mit Energie beliefert. Die Versorgung mit Elektrizität und Energie für die Wärmeherstellung wird dabei immer differenzierter; nicht zuletzt durch die erneuerbaren Energien und die mit ihnen verbundenen Gesetze. Die Energieversorgungssysteme von Ein- und Mehrfamilienhäusern bestehen häufig aus nicht durchgeplanten einheitlichen Anlagen, sondern sind willkürlich zusammengestellt. Eine Optimierung solcher Systeme ist nur anhand der spezifischen Messdaten möglich. In die vorliegende VDI-Richtlinie 4655 Blatt 1 sind die Ergebnisse aus ein- bis zweijährigen Messdaten eingeflossen, die als Minutenmittelwerte, beziehungsweise als 15-Minuten-Mittelwerte (Mehrfamilienhäuser) und 2-Sekunden-Werte (Einfamilienhäuser) erfasst wurden. Diese Messdaten dienten zur Erstellung von Referenzlastprofilen, die in dieser Richtlinie beispielhaft vorgestellt werden.

Anwendungsbereich

Anwendungsbereich der VDI-Richtlinie 4655 Blatt 1 ist die Versorgung von Wohngebäuden mit Elektrizität und Wärme für Heizung und Trinkwarmwasser.

Die Richtlinie unterscheidet zwischen Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern, wobei für Einfamilienhäuser eine maximale Bewohnerzahl von sechs gesetzt ist, und für Mehrfamilienhäuser ein Maximum von fünfundzwanzig Wohneinheiten.

Die in dieser Richtlinie erfassten Messdaten betreffen Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser im Bestand, sowie Niedrigenergie-Einfamilienhäuser.

Der Anwendungsbereich von VDI 4665 Blatt 1 erstreckt sich auf die Konzipierung von Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung, inklusive der vorhergehenden Wirtschaftlichkeitsberechnung. Unter die genannten Anlagen fallen beispielsweise: Wärmepumpen, Fotovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung, Solarthermie und andere.

VDI 4665 Blatt 1 dient auch für Simulationen und Berechnungen für Wärme- und Stromspeicher, und ermöglicht das Aufstellen von Prüfparametern.

Aus dem Inhalt

  • Anwendungsbereich
  • Begriffe
  • Formelzeichen und Abkürzungen
  • Bilanzgrenzen
  • Einfluss des Gebäudestandorts
  • Anwendung der Richtlinie
  • Berücksichtigung von Fotovoltaikanlagen
  • Beispielhafte Anwendung der Richtlinie
  • Faktoren zur Berücksichtigung des Gebäudestandorts
  • Anhang A: Auflistung der auf der CD-ROM zu findenden Dateien
Inhaltsverzeichnis
ICS
27.010, 27.100, 91.120.10
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch VDI 4655:2021-07 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...